Evaluation des radrevier.ruhr: Radfahrer-Zählungen haben begonnen
Pressemitteilung • Mai 03, 2019 11:09 CEST

Seit Beginn Osterferien läuft im radrevier.ruhr eine groß angelegte Evaluation. Sechs Dauerzählstellen, zehn mobile Zählstellen sowie ab Mitte Mai auch eine begleitende Gäste- und Anbieterbefragung sollen Auskunft darüber geben, wie viele Radfahrer im radrevier.ruhr, auf der Römer-Lippe-Route, der Route der Industriekultur per Rad und dem RuhrtalRadweg unterwegs sind und wie zufrieden diese sind. Die Erhebung läuft bis zum Ende der Radsaison im Oktober – erste Zwischenergebnisse sollen bereits beim „1. Nationalen Radtourismus-Kongress“, der am 23. und 24.10.2019 im Landschaftspark Duisburg-Nord stattfindet, präsentiert werden.
Die einzige Dauerzählstelle außerhalb des radrevier.ruhr befindet sich in Bad Lippspringe an der Römer-Lippe-Route, die übrigen Zählgeräte im Dauerbetrieb hängen in Waltrop, Dortmund, Essen, Duisburg und Witten. Für die mobilen Zählstellen sind unter anderem Einsätze in Bergkamen, Herten, Gelsenkirchen und Schwerte vorgesehen. Wenn im Mai die Gästebefragungen an allen 16 Zählstellen beginnen, freut man sich bei der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) über möglichst viele auskunftsfreudige Radler. RTG-Geschäftsführer Axel Biermann: „Die Befragung der Gäste ist für uns enorm wichtig, um Schwachstellen auszuloten, aber natürlich auch, um zu erfahren, wo wir aus Radfahrersicht schon gut unterwegs sind. Wir sind daher dankbar über jeden, der sich ein paar Minuten Verschnaufpause gönnt, um unsere Fragen zu beantworten.“
Schwerpunkte der Befragungen liegen zudem auf den Themen „Digitalisierung im Radtourismus“ und „Barrierefreiheit im Radtourismus“. Vor dem Hintergrund des EFRE-Förderprojektes „Barrierefreier Radtourismus am Beispiel der Römer-Lippe-Route“ erhofft man sich neue Erkenntnisse zu diesem Themengebiet, welches nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch Familien mit Kindern und Senioren anspricht. Erst kürzlich wurde die Römer-Lippe-Route als erster deutscher Radfernweg nach den Kriterien der bundesweit gültigen Kennzeichnung „Reisen für Alle“ zertifiziert.
Ruhr Tourismus GmbH (RTG):
Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region. Neben ihrer Tätigkeit im Tourismusmarketing ist die Gesellschaft auch als Reiseveranstalter tätig.
Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG:
- RUHR.TOPCARD
- radrevier.ruhr
- RuhrtalRadweg
- Römer-Lippe-Route
- Industriekultur.Ruhr
- RuhrKunstMuseen
- RuhrBühnen
- ExtraSchicht
- Tag der Trinkhallen
- !SING – DAY OF SONG
Kommentar
Der Kommentar wurde gespeichert
Vor der Veröffentlichung muss der Kommentar von Ruhr Tourismus GmbH freigegeben werden.