Pressemitteilungen
Schlagworte
Mit Farbe durchs Ruhrgebiet: Dein Mal- und Geschichtenbuch der Industriekultur
Pressemitteilungen • Dez 16, 2020 11:00 CET
Entdecke das Ruhrgebiet und mach' es bunt: Gemeinsam laden die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) und der Regionalverband Ruhr (RVR) und zu einer farbigen Entdeckungsreise durch das Ruhrgebiet in 26 Ausmalbildern ein. Es geht zu den spannendsten Orten der Industriekultur: in tiefe Stollen, durch leuchtende Hüttenwerke, auf den höchsten Gasometer Europas und zu Zechen, die aussehen wie Schlösser.
Steigende Zahlen – der Monat Juli verzeichnet weniger deutliche Rückgänge bei Gästezahlen
Pressemitteilungen • Sep 18, 2020 13:14 CEST
Auch wenn der Vorjahresvergleich einem erneut das Ausmaß und die Folgen der COVID 19-Pandemie deutlich vor Augen führt, können aktuell erneut positive Entwicklungen verzeichnet werden.
Mach was Neues - du wirst es lieben: Industriekultur-Clip von Ruhr Tourismus mit World Media Festival Award ausgezeichnet
Pressemitteilungen • Jul 21, 2020 14:08 CEST
„Habt Ihr Euch das auch gut überlegt?“, fragt Mutter besorgt, und mit einem Lächeln beginnt das Abenteuer: Vier Minuten Zechen, Hütten, Halden, Konzerte und Festivals – Ruhrgebiet und Industriekultur pur.
18. Juli 2010: "Still-Leben" feierte auf der A40 das größte Straßenfest der Welt – Kulturhauptstadt RUHR.2010 wirkt bis heute im Ruhrgebiet
Pressemitteilungen • Jul 14, 2020 14:31 CEST
Am 18. Juli 2010 stand die Autobahn A40 einen Tag lang still. Für sechs Stunden verwandelte sich der Ruhrschnellweg im Rahmen der Kulturhauptstadt RUHR.2010 in die längste Tafel der Welt. Weit über zwei Millionen Menschen feierten das "Still-Leben" - und viele Projekte von damals beleben noch heute die Metropole an der Ruhr.
Maschinenhallen, alte Häfen und viel Industrienatur – das große Sommerprogramm für kleine Entdecker auf der Route Industriekultur
Pressemitteilungen • Jun 29, 2020 17:38 CEST
Große Abenteuer für kleine Entdecker direkt vor der eigenen Haustür sind in diesem Sommer besonders gefragt. Ob ungeahnte Naturerlebnisse auf der Kokerei, Lampentouren durch unterirdische Maschinenhallen oder Fahrten mit der Bimmelbahn über alte Bergwerksgelände – an den Standorten der Route Industriekultur im Ruhrgebiet geht es mit Volldampf und viel Kreativität durch die Sommerferien.
Radtrassen, Haldenwandern, Industriekultur: Metropole Ruhr blickt „aktiv“ in die Tourismus-Zukunft
Pressemitteilungen • Mai 08, 2020 14:24 CEST
Ausgezeichnete Radwege entlang der Ruhr und Lippe, 1200 Kilometer radrevier.ruhr auf alten Trassen, imposante Haldenlandschaften und viel Industriekultur zum Entdecken – die Metropole Ruhr positioniert sich mit Rad- und Aktivtourismus in einem 3-Stufen-Plan und sucht damit „aktive“ Wege aus der Corona-Krise.
Route Industriekultur wieder unter Dampf
Pressemitteilungen • Mai 06, 2020 14:57 CEST
Zechen, Eisenhütten und Museen: In den Relikten der Schwerindustrie der Metropole Ruhr kehrt nach den coronabedingten Schließungen schrittweise das Leben zurück. Einige Standorte haben bereits wieder geöffnet und locken teils mit besonderen Angeboten, andere folgen in den kommenden Tagen. Auflagen und Einschränkungen gelten fast überall.
ExtraSchicht 2020 wird abgesagt
Pressemitteilungen • Apr 24, 2020 14:30 CEST
Die "ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur", die am 27. Juni 2020 stattfinden sollte, wird erstmalig in 20 Jahren abgesagt.
Per Ausmalbild und Wissens-Snacks zu den Ankerpunkten der Industriekultur
Pressemitteilungen • Mär 20, 2020 16:15 CET
Während Schulen und Kitas eine Zwangspause einlegen und auch die spannenden Ausflugsziele der Industriekultur ihre Türen geschlossen halten, bittet die Ruhr Tourismus GmbH ab Montag zur bunten Bilderreise durchs Ruhrgebiet. Täglich an allen Schultagen posten wir unter www.industriekultur.ruhr jeweils einen Ankerpunkt der Route Industriekultur - als Ausmalbild.
Blumen für die ExtraSchicht: „Die Nacht der Industriekultur“ feiert 20. Geburtstag mit vier neuen Standorten – Verkaufsstart für Frühbucher
Pressemitteilungen • Mär 12, 2020 13:26 CET
Am 27. Juni 2020 fährt das Ruhrgebiet wieder eine ExtraSchicht – in diesem Jahr zum 20. Mal! Für acht Stunden wird die Metropole Ruhr zur Bühne für Kunst, Comedy, Theater, Akrobatik und Musik. Vier Standorte sind 2020 erstmalig dabei: Zechenpark Kamp-Lintfort, Schachtanlage Niederberg, Trainingsbergwerk Recklinghausen und die Luftschiffhalle Mülheim / Ruhr. Heute startet der Vorverkauf!
Einladung zum Pressegespräch: Die Metropole Ruhr auf der ITB 2020
Pressemitteilungen • Feb 21, 2020 15:12 CET
Das Ruhrgebiet ist erfolgreiches Reisegebiet. Mehr als 8,5 Millionen Übernachtungen wurden allein im vergangenen Jahr in Deutschlands größter Metropole gezählt. Mit welchen touristischen Schwerpunkten sich die Metropole Ruhr auf der weltgrößten Reisemesse, der ITB in Berlin, präsentiert, möchten wir Ihnen gern in einem Pressegespräch am 2. März vorstellen.
Wellnesstempel oder Besuche "vor Kohle" - Route Industriekultur bietet 2020 wieder ein volles Programm
Pressemitteilungen • Jan 06, 2020 15:03 CET
Einmal unter Tage „vor Kohle“ gehen oder lieber mit dem Direktor der ersten Eisenhütte des Reviers Geburtstag feiern? Kein Problem im neuen Jahr. 2020 liefert für Fans der Industriekultur - und alle, die es werden wollen - schon jetzt viele spannende Termine und macht da weiter, wo das gerade verklingende Jahr vorgelegt hat.
EINLADUNG: Industriekultur – Bilanz und Ausblick nach drei Jahren EFRE-Förderung
Pressemitteilungen • Nov 28, 2019 14:47 CET
Die ehemaligen Hütten, Zechen und Gasometer des Ruhrgebiets sind heute ein lebendiger Kulturfaktor und mit hoher wirtschaftlicher Bedeutung und internationaler Vorreiterrolle. Einladung zum Pressegespräch zur weiteren Entwicklung dieses Erfolgsmodells am Dienstag, 3. Dezember, um 12 Uhr, im Peter-Behrens-Bau des LVR-Industriemuseums, Essener Straße 80, 46047 Oberhausen.
Neu, spannend, digital: Industriekultur auf neuen Wegen
Pressemitteilungen • Sep 18, 2019 15:19 CEST
Industriekultur touristisch attraktiver zu positionieren und das Thema gleichzeitig einem jüngeren Publikum zugänglich zu machen, das war das ambitionierte Ziel eines über drei Jahre laufenden EFRE-Förderprojektes. Zum Ende des Projektes können viele Erfolge verzeichnet werden.
Destination Metropole Ruhr - Redaktionsbesuche Rhein-Main-Region
Pressemitteilungen • Jul 17, 2019 13:46 CEST
Ein Sommernachtstraum: ExtraSchicht begeistert bei tropischen Temperaturen
Pressemitteilungen • Jun 30, 2019 04:10 CEST
Immer wieder anders, immer wieder neu. Die ExtraSchicht begeisterte in der Nacht der Industriekultur acht Stunden lang viele zehntausende Besucher und verwandelte zum 19. Mal ehemalige Zechen, Maschinenhallen, Hochöfen, Werksgelände und weitere industriekulturelle Standorte in einzigartige Bühnen.
Planungshilfen für die ganz persönliche ExtraSchicht: Wartezeiten vermeiden – Tickets im Vorverkauf erwerben
Pressemitteilungen • Jun 25, 2019 11:48 CEST
Von Moers bis Hamm, von Marl bis Hagen: 50 Spielorte, 24 Städte und über 2.000 Künstler. Jeder Besucher kann die Nacht der Industriekultur am 29. Juni 2019 anders erleben. Individuell für sich, von 18 bis 2 Uhr. In der Nacht vergeht die Zeit wie im Flug, und das Ruhrgebiet ist weitläufiger als gedacht.
Erlebnis und Spektakel in der Nacht der Nächte: Die ExtraSchicht am 29. Juni 2019
Pressemitteilungen • Mai 09, 2019 12:10 CEST
Die Nacht der Industriekultur am 29. Juni 2019 fährt ein facettenreiches Programm auf: An 50 Spielorten in 24 Städten zwischen Moers und Hamm stellen von 18 bis 2 Uhr über 2.000 Künstler ihre Kreativität, ihre Vielseitigkeit und ihr Können unter Beweis.
Industriekultur.Ruhr bleibt mobil – und ist mit neuem Lkw-Branding auf deutschen und niederländischen Straßen unterwegs
Pressemitteilungen • Apr 16, 2019 10:30 CEST
Nach dem von August bis Januar bereits drei Sattelschlepper im Industriekultur.Ruhr-Design als rollende Werbeträger auf deutschen Autobahnen im Einsatz waren, geht es ab heute mit neuen Motiven und mit neuem Partner wieder los.
15 neue RevierRouten machen Lust auf das radrevier.ruhr
Pressemitteilungen • Feb 15, 2019 12:12 CET
Pünktlich zur kommenden Radsaison hat die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) insgesamt 15 neue RevierRouten entwickelt, die sich über das gesamte Ruhrgebiet verteilen und zum Erkunden des radrevier.ruhr einladen. Jede Route widmet sich dabei einem bestimmten Thema. Das dazugehörige Tourenheft ist ab sofort erhältlich.