Pressemitteilungen
Schlagworte
Minus 53 Prozent bei den Übernachtungen im Ruhrgebiet im März 2020
Pressemitteilungen • Mai 15, 2020 15:09 CEST
Die Corona-Pandemie hat auch das Rekordwachstum im Ruhr-Tourismus beendet: Die Übernachtungszahlen im März 2020 sind in der Metropole Ruhr drastisch eingebrochen. Laut IT.NRW wurden mit insgesamt 332.624 etwa 53 Prozent weniger Übernachtungen verzeichnet als im März 2019. - Vorbereitungen auf die Outdoor-Saison mit Radfahren, Wandern, Industriekultur.
Radtrassen, Haldenwandern, Industriekultur: Metropole Ruhr blickt „aktiv“ in die Tourismus-Zukunft
Pressemitteilungen • Mai 08, 2020 14:24 CEST
Ausgezeichnete Radwege entlang der Ruhr und Lippe, 1200 Kilometer radrevier.ruhr auf alten Trassen, imposante Haldenlandschaften und viel Industriekultur zum Entdecken – die Metropole Ruhr positioniert sich mit Rad- und Aktivtourismus in einem 3-Stufen-Plan und sucht damit „aktive“ Wege aus der Corona-Krise.
Route Industriekultur wieder unter Dampf
Pressemitteilungen • Mai 06, 2020 14:57 CEST
Zechen, Eisenhütten und Museen: In den Relikten der Schwerindustrie der Metropole Ruhr kehrt nach den coronabedingten Schließungen schrittweise das Leben zurück. Einige Standorte haben bereits wieder geöffnet und locken teils mit besonderen Angeboten, andere folgen in den kommenden Tagen. Auflagen und Einschränkungen gelten fast überall.
Kultur analog: Die ersten RuhrKunstMuseen öffnen wieder für Besucher
Pressemitteilungen • Mai 05, 2020 10:11 CEST
Nach der jüngsten Regierungserklärung und der rund 7-wöchigen Schließungsphase als Schutzmaßnahme zur Eindämmung der Corona-Epidemie öffnen die ersten RuhrKunstMuseen (RKM) heute wieder ihre Pforten.
ExtraSchicht 2020 wird abgesagt
Pressemitteilungen • Apr 24, 2020 14:30 CEST
Die "ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur", die am 27. Juni 2020 stattfinden sollte, wird erstmalig in 20 Jahren abgesagt.
Per Ausmalbild und Wissens-Snacks zu den Ankerpunkten der Industriekultur
Pressemitteilungen • Mär 20, 2020 16:15 CET
Während Schulen und Kitas eine Zwangspause einlegen und auch die spannenden Ausflugsziele der Industriekultur ihre Türen geschlossen halten, bittet die Ruhr Tourismus GmbH ab Montag zur bunten Bilderreise durchs Ruhrgebiet. Täglich an allen Schultagen posten wir unter www.industriekultur.ruhr jeweils einen Ankerpunkt der Route Industriekultur - als Ausmalbild.
Blumen für die ExtraSchicht: „Die Nacht der Industriekultur“ feiert 20. Geburtstag mit vier neuen Standorten – Verkaufsstart für Frühbucher
Pressemitteilungen • Mär 12, 2020 13:26 CET
Am 27. Juni 2020 fährt das Ruhrgebiet wieder eine ExtraSchicht – in diesem Jahr zum 20. Mal! Für acht Stunden wird die Metropole Ruhr zur Bühne für Kunst, Comedy, Theater, Akrobatik und Musik. Vier Standorte sind 2020 erstmalig dabei: Zechenpark Kamp-Lintfort, Schachtanlage Niederberg, Trainingsbergwerk Recklinghausen und die Luftschiffhalle Mülheim / Ruhr. Heute startet der Vorverkauf!
ADFC-Radreiseanalyse 2020: RuhrtalRadweg wieder in den Top 3 der beliebtesten Radwege
Pressemitteilungen • Mär 05, 2020 12:45 CET
Der RuhrtalRadweg gehört zu den abwechslungsreichsten Flussradwegen in Deutschland. Dass dieses Angebot die Radtouristen überzeugt, hat die diesjährige ADFC-Radreiseanalyse bestätigt, denn der Radfernweg konnte seine Position behaupten und belegt wieder den dritten Platz. Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2020 wurden heute vorgestellt.
EINLADUNG: 50 neue und alte Standorte - wo die ExtraSchicht 2020 Jubiläum feiert
Pressemitteilungen • Mär 04, 2020 16:50 CET
20 Jahre alt wird die "Nacht der Industriekultur" in diesem Jahr - und feiert diesen runden Geburtstag an spannenden neuen Spielorten. Welche Standorte am 27. Juni erstmalig ExtraSchicht feiern und welche "Klassiker" dabei sind, möchten wir Ihnen im Rahmen eines Pressegesprächs in ungewöhnlichem Rahmen erläutern am 12. März 2020, 10 Uhr, in der WDL-Luftschiffhalle in Mülheim an der Ruhr.
!SING 2020 – Anmeldestart für Chöre
Pressemitteilungen • Mär 03, 2020 11:23 CET
Ab sofort können sich Chöre und Gesangsgruppen unter dayofsong.de anmelden, um am !SING - DAY OF SONG, am 12. September 2020 die Stimmen zu erheben. In 53 Städten wird dann, vom Klassiker bis zum Evergreen, wieder gemeinsam musiziert.
ABSAGE: Pressegespräch am 2. März (RTG auf der ITB)
Pressemitteilungen • Feb 28, 2020 16:14 CET
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die ITB und die Verbreitung des Coronavirus fällt das für den 2. März geplante Pressegespräch zur Präsentation der Ruhr Tourismus GmbH auf der Tourismusbörse aus! Wir bitten um Verständnis.
Römer-Lippe-Route gewinnt den Deutschen Fahrradpreis
Pressemitteilungen • Feb 28, 2020 09:33 CET
Das Projekt „Barrierefreiheit im Radtourismus am Beispiel der Römer-Lippe-Route", welches die Ruhr Tourismus GmbH zwischen 2016 und 2019 federführend umgesetzt hat, wurde am 27. Februar im Rahmen eines Festakts auf der ‚Fahrrad Essen‘ als Preisträger des deutschen Fahrradpreises 2020 ausgezeichnet.
RUHR.TOPCARD bricht mit 232.000 Karten Verkaufsrekord
Pressemitteilungen • Feb 26, 2020 12:40 CET
Die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) konnte den Erfolg der RUHR.TOPCARD auch im vergangenen Jahr weiter ausbauen. Mit einer Gesamtzahl von 232.411 verkauften Karten wurde 2019 erstmals die Marke von 200.000 Karten geknackt. Auch die Anzahl der Besuche mit der RUHR.TOPCARD ist weiter gestiegen und liegt mit 1.466.363 zum vierten Mal in Folge deutlich über einer Million.
Pünktlich zur „Fahrrad Essen“ steht der neue digitale radtourenplaner.ruhr kostenfrei zum Download bereit
Pressemitteilungen • Feb 25, 2020 12:26 CET
Tourenvorschläge, die Möglichkeit Strecken auf individuelle Bedürfnisse anzupassen und viele Informationen zu Radtouren und Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet: Das und mehr bietet der digitale radtourenplaner.ruhr, der seit heute kostenfrei zum Download zur Verfügung steht.
Einladung zum Pressegespräch: Die Metropole Ruhr auf der ITB 2020
Pressemitteilungen • Feb 21, 2020 15:12 CET
Das Ruhrgebiet ist erfolgreiches Reisegebiet. Mehr als 8,5 Millionen Übernachtungen wurden allein im vergangenen Jahr in Deutschlands größter Metropole gezählt. Mit welchen touristischen Schwerpunkten sich die Metropole Ruhr auf der weltgrößten Reisemesse, der ITB in Berlin, präsentiert, möchten wir Ihnen gern in einem Pressegespräch am 2. März vorstellen.
Pressegespräch zur Fahrrad Essen: Offizielle Vorstellung des radtourenplaner.ruhr
Pressemitteilungen • Feb 20, 2020 10:46 CET
Nachdem unsere Evaluation für das radrevier.ruhr die Relevanz des Radtourismus für die Region eindrücklich belegt hat, möchten wir pünktlich zur „Fahrrad Essen“ einen weiteren Meilenstein in der radtouristischen Vermarktung des Ruhrgebiets präsentieren.
Zehntes Rekordjahr in Folge: Ruhrgebiet liegt mit 8,6 Mio. Übernachtungen 2019 einmal mehr über dem Landestrend
Pressemitteilungen • Feb 18, 2020 13:37 CET
Zehntes Rekordjahr in Folge: Ruhrgebiet liegt mit 8,6 Mio. Übernachtungen im Jahr 2019 einmal mehr über den Zuwächsen im Land NRW. Besonders erfreulich sind die Steigerungen der Ankünfte und Übernachtungen der ausländischen Gäste.
76 Millionen Euro Bruttoumsatz in 2019: Ruhrgebiet profitiert stark vom Radtourismus
Pressemitteilungen • Feb 17, 2020 12:34 CET
Von Ostern (April) bis zu den Herbstferien (Oktober) 2019 wurde im radrevier.ruhr eine umfangreiche Evaluation durchgeführt bei der rund 1,85 Millionen Radfahrer von 14 automatischen Rad-Zählstellen erfasst und über 2000 Interviews durchgeführt wurden. Die Ergebnisse zeigen nun eindrucksvoll die Wirksamkeit der durch die Ruhr Tourismus GmbH umgesetzten radtouristischen Maßnahmen.
Zechenzauber, Haldenglück und mehr - neues RuhrTour-Programm 2020 erschienen
Pressemitteilungen • Feb 12, 2020 15:16 CET
Ob Zechenzauber oder Haldenglück - die RuhrTour der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) bietet auch 2020 wieder zahlreiche spannende und informative Fahrten in der Metropole Ruhr an. Der aktuelle Prospekt ist jetzt online.
Einladung Pressegespräch: Das Rad als Zugpferd für den Tourismus im Ruhrgebiet
Pressemitteilungen • Feb 11, 2020 14:04 CET
Im letzten Jahr wurde eine umfassende Evaluation des radrevier.ruhr durchgeführt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und werden am Montag, den 17. Februar in einem Pressegespräch vorgestellt.