Pressemitteilungen
Schlagworte
RuhrtalRadweg-Finanzierung für weitere fünf Jahre gesichert
Pressemitteilungen • Nov 13, 2018 14:37 CET
Auf der RuhrtalRadweg-Konferenz in Holzwickede zeigte sich, dass alle Kooperationspartner auch nach zwölf Jahren von dem beliebten Flussradweg überzeugt sind. Die Finanzierung konnte zum dritten Mal in Folge für weitere fünf Jahre sichergestellt werden. 23 Kommunen, fünf Kreise und drei Verbände beteiligen sich als Kooperationspartner am RuhrtalRadweg.
WelcomeCard Ruhr - Willkommen in der Metropole Ruhr!
Pressemitteilungen • Okt 12, 2018 13:20 CEST
Ab jetzt gibt es für alle Besucher im Ruhrgebiet ein offizielles Touristenticket. Mit der WelcomeCard Ruhr bietet die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein- Ruhr (VRR) ein Angebot speziell für die Bedürfnisse von Urlaubern an. Die WelcomeCard Ruhr ermöglicht freie Fahrt mit dem ÖPNV sowie kostenlosen Eintritt für viele Sehenswürdigkeiten.
Mach mal „Ruhrlaub!“ – Die Metropole Ruhr präsentiert sich verstärkt in den Niederlanden
Pressemitteilungen • Okt 09, 2018 12:03 CEST
Gleich mit mehreren Produktmarken startet Ruhr Tourismus (RTG) eine Werbeoffensive auf dem niederländischen Markt. Die touristischen Marken „Industriekultur.Ruhr“ und „radrevier.ruhr“ sowie die Erlebniskarte „RUHR.TOPCARD“ werden hier besonders in den Fokus genommen. Mit verschiedenen Maßnahmen wird die Präsenz der Metropole Ruhr auf dem niederländischen Markt deutlich erhöht.
Einladung zur Pressekonferenz
Pressemitteilungen • Okt 05, 2018 12:27 CEST
„Guter-Rat-Weg“ der KNAPPSCHAFT ist komplett: Zehn Stationen am RuhrtalRadweg informieren rund um die Themen Fitness, Gesundheit und Natur
Pressemitteilungen • Okt 05, 2018 11:34 CEST
Gesundheitstipps für unterwegs: Auf dem RuhrtalRadweg hat die Krankenkasse KNAPPSCHAFT in Kooperation mit der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) die letzte Informa-tionstafel für den „Guter-Rat-Weg“ fertiggestellt. Fahrradfreunde finden entlang des be-liebten Radfernwegs zwischen Witten und Duisburg nun zehn Stationen mit Tipps rund um das Thema Gesundheit. Damit ist der „Guter-Rat-Weg“ nun komplett.
Barrierefreies Reisen: Römer-Lippe-Route als Leuchtturmprojekt auf internationaler Konferenz
Pressemitteilungen • Okt 02, 2018 10:22 CEST
Sportlich Radeln und entspannt Reisen trotz körperlicher Einschränkungen: Mit dem ehrgeizigen Ziel gilt die Römer-Lippe-Route als Vorreiter unter den Radfernwegen in Deutschland. Nun stellte die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) die Einzelheiten des Projekts auf der internationalen Konferenz „Destinations for All 2018 – 2nd World Summit on Accessible Tourism” in Brüssel vor.
Starke Partner im radrevier.ruhr gesucht
Pressemitteilungen • Sep 20, 2018 10:30 CEST
Stolze 1.200 Kilometer Radwegenetz hat das Ruhrgebiet zu bieten – sie sind das Grundgerüst für das radrevier.ruhr. Seitdem das Förderprojekt der EU und des Landes NRW unter der Federführung der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) auf den Weg gebracht wurde, ist viel passiert.
Einladung an Lehrerinnen und Lehrer zur kostenlosen Info-Veranstaltung der RuhrKunstNachbarn
Pressemitteilungen • Sep 06, 2018 11:00 CEST
Das Vermittlungsprojekt der RuhrKunstMuseen geht in die letzte Phase. Noch bis Frühjahr 2019 können Schulklassen aller Schulformen und Altersstufen sowie Initiativen zur Integration geflüchteter Kinder an kostenlosen Workshops teilnehmen. Zum Infoabend laden die RuhrKunstNachbarn am 12. September, um 18 Uhr alle interessierten Pädagog*innen in die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum ein.
Industriekultur.Ruhr wirbt auf deutschen Straßen
Pressemitteilungen • Aug 31, 2018 10:48 CEST
Nach der großflächigen Plakatkampagne in der Rhein-Main-Region und dem Start des Auslandsmarketings in den Niederlanden, startet Industriekultur.Ruhr gemeinsam mit Röskes Logistics nun eine große Verkehrsmittel-Werbeaktion. Der erste komplett im Industriekultur.Ruhr-Design gebrandete Lkw-Auflieger des Logistikunternehmens wirbt gleich auf mehreren Strecken für das Ruhrgebiet.
Ibrahim Mahamas „Coal Market“ am Schloss Strünkede endet
Pressemitteilungen • Aug 29, 2018 11:23 CEST
Das Kunstwerk „Coal Market“ des Künstlers Ibrahim Mahama am Schloss Strünkede in Herne hat weit über das Ruhrgebiet hinaus viel Aufmerksamkeit erregt. Insgesamt rund 16.000 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland haben sich auf den Weg gemacht, um das Kunstwerk zu besuchen. Nun muss die Verhüllung frühzeitig deinstalliert werden.
Tag der Trinkhallen 2018 – Feiertag der Budenkultur war ein voller Erfolg
Pressemitteilungen • Aug 25, 2018 23:38 CEST
Ruhrgebiet - Tourismus wächst weiter
Pressemitteilungen • Aug 23, 2018 12:28 CEST
Auch im zweiten Quartal des Jahres 2018 zeigen die Übernachtungszahlen der Metropole Ruhr eine positive Entwicklung. Die Beherbergungsbetriebe in der Region verzeichneten in den ersten sechs Monaten des Jahres 3,9 Millionen Übernachtungen. 1,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Einladung zum Pressegespräch - Katalogvorstellung Kunst & Kohle
Pressemitteilungen • Aug 23, 2018 11:26 CEST
EyeEM-Fotowettbewerb rund um die besten Motive aus urbanen Szenen in der Metropole Ruhr, Düsseldorf und Köln
Pressemitteilungen • Aug 17, 2018 11:22 CEST
Konzerte, Partys, kulinarische Entdeckungen, skurrile Begegnungen oder einfach der Blick aus dem eigenen Fenster – das pralle urbane Leben ist weit mehr als eine Ansammlung bekannter Sehenswürdigkeiten. Die Ruhr Tourismus GmbH startet gemeinsam mit Tourismus NRW und den Partnern aus Köln und Düsseldorf einen Wettbewerb auf der Foto-Plattform EyeEM.
Tag der Trinkhallen – seid dabei!
Pressemitteilungen • Aug 17, 2018 09:56 CEST
In knapp einer Woche feiert das Ruhrgebiet mit rund 250 Künstlerinnen und Künstler an 50 Programm-Buden zum zweiten Mal den Tag der Trinkhallen, der von der Ruhr Tourismus GmbH veranstaltet wird. Zusätzlich haben sich rund 150 weitere Trinkhallen mit einem eigenen Beitrag angemeldet. Den Besucher erwartet somit ein einzigartiges Potpourri unterschiedlichster Darbietungen
Sommer am RuhrtalRadweg: Leistungspartner holen Infos über Highlights vor Ort ein
Pressemitteilungen • Aug 01, 2018 10:57 CEST
Der blaue Himmel spiegelt sich in der Ruhr und entlang des RuhrtalRadweg ist eine Menge los: In der Ferienzeit warten 240 Kilometer Radstrecke zwischen Winterberg und Duisburg mit vielen Highlights darauf, von Radlern entdeckt zu werden. Passend dazu haben Partner und Anlieger des RuhrtalRadweg an einer Multiplikatorentour der RTG teilgenommen.
RuhrKunstMuseen erweitern Kunst & Kohle-Rahmenprogramm
Pressemitteilungen • Jul 30, 2018 10:52 CEST
Seit Mai zeigen die RuhrKunstMuseen die Ausstellung Kunst & Kohle, begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Vom Abbauhammerkonzert über Figurentheater bis zu Performances bieten die RuhrKunstMuseen eine Vielzahl an Veranstaltungen rund um die Kohle in der Kunst. Mit Filmabenden und der Eröffnung „Hommage an Jannis Kounellis“ im MKM Museum Küppersmühle kommen weitere Termine hinzu.
KONTER: Zweite Ausgabe des englischsprachigen Stadtmagazins jetzt erschienen
Pressemitteilungen • Jul 23, 2018 11:15 CEST
Die neue Ausgabe von KONTER ist wieder prall gefüllt mit Geschichten von Designern, Kreativen und Musikern, die ihre Sicht auf das Ruhrgebiet erzählen und verdeutlichen, weshalb sich der Leser in der Metropole Ruhr auf Entdeckungsreise begeben sollte. Der Cityguide des Designkollektivs Ruhrgestalten ist im Rahmen des Projekts #urbanana in Kooperation von Ruhr Tourismus mit Tourismus NRW entstanden
Tag der Trinkhallen am 25. August 2018: Das ist das Programm
Pressemitteilungen • Jul 10, 2018 12:58 CEST
Mehr als 250 Künstlerinnen und Künstler an 50 Programm-Buden, fünf Programmsparten und ein ganzer Tag ganz im Zeichen der Budenkultur: Am 25. August 2018 von 15 bis 22 Uhr feiert das Ruhrgebiet zum zweiten Mal den Tag der Trinkhallen.
18. ExtraSchicht begeistert 300.000 Besucher
Pressemitteilungen • Jul 01, 2018 03:46 CEST
Jede ExtraSchicht ist einmalig, doch dieses Mal wurden alle Rekorde gebrochen. Es war ein wahrer Sommernachtstraum. Als Acht Stunden-Schicht der Superlative vereinte sie, in dieser lauen Juninacht, Spielorte von außergewöhnlichem Reiz und Faszination: Ehemalige Zechen, Maschinenhallen, Hochöfen, Werksgelände und Gasometer waren erneut randvoll gefüllt mit Kunst, Kultur, Theater und Musik.