Direkt zum Inhalt springen
Culture meets Beer: Die ExtraSchicht in Unna

Pressemitteilung -

Culture meets Beer: Die ExtraSchicht in Unna

In Unna erwartet die Besucher:innen bei der 22. ExtraSchicht ein außergewöhnliches Erlebnis: Die Lindenbrauerei öffnet ab 18 Uhr ihre Pforten und lädt zu einem Abend voller kultureller Highlights, erlesener Biere und ausgelassener Stimmung ein.

Die Lindenbrauerei Unna steht zur ExtraSchicht ganz unter dem Motto "Culture meets Beer" – und feiert so die Verbindung von musikalischer Vielfalt, Lichtkunst und der traditionsreichen Kunst des Bierbrauens.

Wo früher im großen Stil gebraut wurde, finden heute zahlreiche Kulturveranstaltungen statt. Und genau so präsentiert sich der Ankerpunkt Lindenbrauerei in der Nacht der Industriekultur. Besucher:innen begeben sich auf eine einzigartige Reise durch die Welt der Industriekultur, begleitet von einem abwechslungsreichen musikalischen Programm von der Band "Anplugged" sowie Führungen durch das Zentrum für Internationale Lichtkunst. Bei der Party im Kühlschiff, dem großen Veranstaltungssaal des Kulturzentrums, können Gäste die ExtraSchicht tanzend ausklingen lassen. Darauf ein gepflegtes Helles!

Spielort-Hopping mit dem Shuttlebus

Das innovative Mobilitätskonzept der ExtraSchicht eröffnet den Gästen die Möglichkeit, mühelos zwischen den verschiedenen Standorten und Städten zu wechseln. Das Mobilitätsangebot beinhaltet kostenlose Shuttlebusse, die am Veranstaltungstag von 18 bis 2 Uhr am Folgetag verfügbar sind, sowie freie Fahrt im ÖPNV im Tarifraum des VRR und des Teilraums Ruhr-Lippe des Westfalentarifs (2. Klasse) ganztägig am Veranstaltungstag und bis 7 Uhr am Folgetag.

Ticketinfos

Jetzt im Vorverkauf kosten die Tickets 20 € (16 € ermäßigt). Inhaber:innen der RUHR. TOPCARD (an ausgewählten Verkaufsstellen/Onlineshop) bzw. der RuhrKultur.Card (nur Onlineshop) erhalten 10 € Rabatt (bis 31. Mai). Das Ticket an der Tageskasse am 01. Juni kostet 24 €.

Pressekontakt des Spielortes

Andreas Müller, presse@lindenbrauerei.de

Die Ruhr Tourismus GmbH ist Projektträger der ExtraSchicht und verantwortlich für das Projektmanagement. Die Projektpartner sind der Regionalverband Ruhr und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Gefördert wird die ExtraSchicht 2024 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der RAG-Stiftung sowie der RAG Montan Immobilien GmbH.

Weitere Informationen zu den Spielorten und dem Programm finden Sie auf der offiziellen Website der ExtraSchicht: www.extraschicht.de

Themen

Kategorien


Ruhr Tourismus GmbH (RTG):

Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.

Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG:

Kontakt

Sarah Thönneßen

Sarah Thönneßen

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 0208 899 59 151

Ruhr Tourismus GmbH (RTG)

Die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) wurde am 29.04.1998 gegründet mit dem Ziel der Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb und der Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils für die Metropole Ruhr. Zum Dezember 2002 hatte die Ruhrgebiet Tourismus GmbH & Co.KG das operative Geschäft der Ruhrgebiet Tourismus GmbH übernommen. Seit April 2009 firmiert die Gesellschaft als Ruhr Tourismus GmbH.