Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Westpark, Jahrhunderthalle, Bochum © Ruhr Tourismus GmbH, P.A.

Mit dem Rad zur Nacht der Industriekultur: Neue Routen zur ExtraSchicht 2025

Die Ruhr Tourismus GmbH hat 13 neue Radrouten für die ExtraSchicht entwickelt. Sie führen entlang der Spielorte der ExtraSchicht durch das radrevier.ruhr und machen die Nacht der Industriekultur auf zwei Rädern erlebbar – oder eben schon jetzt als perfekte Tourentipps für die Osterferien.

Mit dem Bus zu Kunst und Kultur: Die RuhrKunstTour startet zur Ausstellung 21 x 21

Mit dem Bus zu Kunst und Kultur: Die RuhrKunstTour startet zur Ausstellung 21 x 21

Im Rahmen der großen Gemeinschaftsausstellung „21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“ bietet ein neues Vermittlungsformat ab dem 12. April 2025 besondere Einblicke in die Vielfalt der RuhrKunstMuseen: Die RuhrKunstTour verbindet an jedem Samstag bis zum 26. Juli 2025 eine Führung durch die Ausstellung in der Villa Hügel in Essen mit Besuchen in ausgewählten Museen der Region.

© RTG

ExtraSchicht: Das sind die neuen Spielorte 2025 - Jetzt Frühbuchertickets sichern

Am 28. Juni 2025 lädt die ExtraSchicht dazu ein, bekannte Orte aus einer neuen Perspektive zu entdecken und die Vielfalt des Ruhrgebiets in einer einzigen Nacht zu erleben. Zum 23. Mal verwandelt das Kulturfestival ehemalige Industrieanlagen, Zechengelände und außergewöhnliche Orte in beeindruckende Bühnen für Kunst, Musik und Performance.

Urban.Trails macht das Ruhrgebiet zum Wanderziel der Zukunft: Urbane, ruhrgebietstypische Highlights werden mit Orten der Transformation sowie bislang touristisch wenig erschlossenen Quartieren verbunden. (Foto: RTG/Dennis Stratmann/CC-BY-SA)

Das Ruhrgebiet als Wanderziel der Zukunft: Ruhr Tourismus GmbH stellt Förderprojekt „Urban.Trails“ dem internationalen Fachpublikum auf der ITB vor

Zusammen mit den sechs Kommunen und Standpartnern Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Duisburg und Dortmund sowie der IGA (Internationale Gartenausstellung Ruhrgebiet 2027) präsentiert die Ruhr Tourismus GmbH das Ruhrgebiet auf der internationalen Tourismus-Fachmesse ITB vom 4. bis 6. März in Berlin. Im Mittelpunkt der ITB-Präsenz: das neue Förderprojekt „Urban.Trails“.

„Urban.Trails – Streifzüge im Ruhrgebiet“ heißt ein neues Förderprojekt von Ruhr Tourismus GmbH, RVR und SGV. Entwickelt werden 15 Routen entlang ruhrgebietstypischer Highlights und Orten der Transformation. (Foto: RTG/Dennis Stratmann, CC-BY-SA)

Abseits bekannter Pfade: Ruhr Tourismus GmbH stellt neues Förderprojekt „Urban.Trails“ vor

„Urban.Trails – Streifzüge im Ruhrgebiet“ heißt ein neues Förderprojekt der Ruhr Tourismus GmbH aus Oberhausen, das die regionale Tourismusorganisation gemeinsam mit den Projektpartnern Regionalverband Ruhr (RVR) und Sauerländischer Gebirgsverein (SGV) entwickelt und heute vorgestellt hat und das Ruhrgebiet als Wanderdestination abseits bekannter Pfade positioniert.

© RTG

RuhrKultur.Card 2024 bricht Rekord – Starkes Interesse für 2025

Die RuhrKultur.Card 2024 erfreut sich großer Beliebtheit und kann auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit über 4.000 verkauften Karten wurde ein neuer Verkaufsrekord aufgestellt – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als rund 2.800 Karten verkauft wurden. Dies entspricht einer beeindruckenden Steigerung von etwa 39 Prozent.

Jochen Tack, J. Tack (radrevier.ruhr)

Start der Radsaison: Drei Messeauftritte und neue Broschüren

Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison präsentiert die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) ihre Angebote auf drei Messen. Besucher:innen haben dort die Gelegenheit, sich zu neuen Tourenangeboten zu informieren, druckfrische Broschüren mitzunehmen und sich direkt am Stand beraten zu lassen. Ab Anfang März sind die neuen Broschüren zudem in allen Tourist-Informationen der Region erhältlich.

Mehr anzeigen

Ruhr Tourismus GmbH (RTG)

Die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) wurde am 29.04.1998 gegründet mit dem Ziel der Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb und der Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils für die Metropole Ruhr. Zum Dezember 2002 hatte die Ruhrgebiet Tourismus GmbH & Co.KG das operative Geschäft der Ruhrgebiet Tourismus GmbH übernommen. Seit April 2009 firmiert die Gesellschaft als Ruhr Tourismus GmbH.