Mehr als 43.000 Besucher*innen erlebten die Vielfalt der RuhrKunstMuseen in der Villa Hügel
Die Ausstellung „21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“ begeisterte ein breites Publikum und entfaltete Strahlkraft weit über das Ruhrgebiet hinaus.
Die Ausstellung „21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“ begeisterte ein breites Publikum und entfaltete Strahlkraft weit über das Ruhrgebiet hinaus.
Die Einreichungsphase des diesjährigen Fotowettbewerbs zur ExtraSchicht 2025 ist erfolgreich abgeschlossen. Vom 30. Juni bis zum 6. Juli 2025 haben über 500 Fotobegeisterte ihre einzigartigen Perspektiven auf die ExtraSchicht-Spielorte eingesendet – mit beeindruckenden Momentaufnahmen und persönlichen Geschichten in Bildern.
Die Ruhr Tourismus GmbH und Tourismus NRW haben den digitalen Reisebegleiter "Fanguide NRW", der schon zur Fußball-Europameisterschaft 2024 die Fans aus aller Welt begeisterte, zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games neu aufgelegt. Der Guide bietet touristische Empfehlungen u.a. für Ausflüge, Events und gastronomische Angebote abseits der Wettbewerbe.
Am 28. Juni verwandelte sich das Ruhrgebiet erneut in eine strahlende Bühne der Industriekultur. Die 23. Ausgabe der ExtraSchicht bot über 150.000 Besucher:innen von 18:00 bis 2:00 Uhr ein facettenreiches Programm an 35 Spielorten in 18 Städten -von Comedy und Akrobatik über Live-Musik und Performances bis hin zu Lichtinszenierungen und Feuerwerken.
EU und Land fördern mit HaldenRausch.Ruhr und Street-Art Route Ruhrgebiet zwei wegweisende Tourismusprojekte im Ruhrgebiet, die dazu einladen, das Ruhrgebiet und seine Transformation aktiv zu erleben – nachhaltig, kreativ und voller Entdeckergeist. Das Fördervolumen beträgt rd. 1,39 Millionen Euro.
Am 28. Juni wird die Metropole Ruhr erneut zur Bühne für Kunst, Kultur und außergewöhnliche Erlebnisse. In 18 Städten und an 35 Spielorten wird ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Mit nur einem Ticket können Besucher:innen ihre ganz persönliche ExtraSchicht gestalten und die kulturelle Vielfalt der Region erleben.
Zum Weltfahrradtag am 3. Juni stellt die Ruhr Tourismus GmbH die zunehmende Bedeutung des Radverkehrs in den Mittelpunkt – und zeigt die schönsten Seiten des Radfahrens im Ruhrgebiet. Im Rahmen einer groß angelegten Fotoaktion wurden Radfahrende entlang des RuhrtalRadwegs, der Römer-Lippe-Route, des Emscher-Wegs und im radrevier.ruhr fotografiert – an beliebten Etappenorten, unterwegs mit der Fähr
Die Feiertagssaison steht in den Startlöchern: Die Wochenenden rund um Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam bieten die perfekte Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen. Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden gest
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Tourismus im Ruhrgebiet fast 988.000 Gästeankünfte und 1,9 Millionen Übernachtungen. Damit liegt das Ruhrgebiet über dem Niveau des Rekordjahres 2024.
Fünf Spielorte und eine Stadt, die zeigt, wie vielfältig Industriekultur sein kann. Zur ExtraSchicht 2025 am 28. Juni wird Dortmund erneut zur Bühne für große Geschichten, kleine Entdeckungen und intensive Momente zwischen Tradition und Aufbruch. Vom Fußballmuseum bis zum Hafen, von rockenden Maschinenhallen bis zu immersiven Kunstwelten.
Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg lädt am 28. Juni 2025 zur ExtraSchicht zwischen Wasserwegen und Weltverkehr ein. Mit Führungen, Livemusik, Schiffstouren und einer spektakulären Lasershow erleben Besucher:innen Industriekultur aus einer neuen Perspektive – spannend, überraschend und mitten im Herzen des Reviers.
Zur ExtraSchicht 2025 zeigt sich Recklinghausen von seiner elektrisierenden Seite – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Gleich zwei Spielorte laden am 28. Juni zu einer Nacht voller Spannung, Geschichte und Unterhaltung ein: das Trainingsbergwerk Recklinghausen und Zeitreise Strom – Das Deutsche Elektrizitätsmuseum.