Pressemitteilung -
ExtraSchicht unterm Weihnachtsbaum: Freude schenken und (Industrie-)Kultur erleben
Zwischen Lichterglanz und winterlicher Gemütlichkeit darf es unterm Weihnachtsbaum gern ein Hauch von Sommer sein: Wer in diesem Jahr Kultur verschenken möchte, liegt mit den ExtraSchicht-Tickets 2026 genau richtig. Zwischen dem 18. November und 14. Dezember 2025 bietet die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) im Online-Shop unter www.extraschicht.de/tickets ein besonderes Weihnachtsangebot: Tickets für die Nacht der Industriekultur sind für nur 12 Euro erhältlich - so günstig wie nie.
Am 27. Juni 2026 verwandelt sich das Ruhrgebiet erneut in eine leuchtende Bühne. Zechen, Stahlwerke, Museen und Landmarken öffnen ihre Tore, wenn die ExtraSchicht die Nacht zum Tag macht. Acht Stunden lang treffen Musik, Theater, Lichtkunst und Geschichte aufeinander – an Orten, die wie kaum etwas anderes für die Seele des Ruhrgebietes stehen. Noch sind die Spielorte nicht bekannt, doch eines ist sicher: Auch 2026 wird die ExtraSchicht wieder zeigen, wie lebendig Industriekultur sein kann.
Das schönste Geschenk: gemeinsame Zeit
Die Eintrittsbändchen eignen sich ideal als Geschenk für Freund:innen, Familie oder Kolleg:innen. Sie bieten nicht nur Zugang zu allen Spielorten, sondern auch die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (VRR, 2. Klasse) sowie der ExtraSchicht-Shuttlebusse am Veranstaltungstag. Mit dem vergünstigten Preis von 12 Euro pro Ticket (zzgl. Versandkosten) spart man deutlich, bevor das Early-Bird-Ticket ab dem Vorverkaufsstart Mitte März 15 Euro kostet.
Ob als kleine Aufmerksamkeit zu Nikolaus, als Wichtelpräsent für Freund:innen, oder als Überraschung unter dem Weihnachtsbaum – die ExtraSchicht-Tickets sind eine Einladung, das Ruhrgebiet im Sommer neu zu erleben.
Im Online-Shop sind außerdem die ExtraSchicht-Jutebeutel erhältlich – eine passende Ergänzung zum Ticket und ein schönes Geschenk für Fans des Kulturfestivals. www.extraschicht.de/shop
Weitere Informationen unter: www.extraschicht.de
Themen
Kategorien
Ruhr Tourismus GmbH (RTG):
Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.
Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG: