Direkt zum Inhalt springen
Eine junge Frau und zwei junge Männer sitzen mit Bier auf einer Bank. Im Hintergrund ist ein Teil des Hochofens zu sehen.
So kann ein goldener Herbsttag im Ruhrgebiet aussehen: ein Ausflug mit Freund:innen zu Industrie- und Bierkultur auf Phoenix West in Dortmund.

Pressemitteilung -

Von Kürbisfest bis Lichtermarkt: So feiert das Ruhrgebiet den Herbst

Langeweile im Herbst und in den Ferien? Nicht im Ruhrgebiet! Egal, ob die Tage golden oder grau sind – hier gibt es immer etwas zu erleben. Herbstmärkte und Lichterfeste sorgen für eine warme Atmosphäre, bei Fackel- und Taschenlampenführungen lassen sich Industriedenkmäler neu entdecken.

Events bringen Licht in die dunkle Jahreszeit

Im Ruhrgebiet ist der Kalender immer voll mit Events. Im Maximilianpark Hamm erstrahlen jetzt beim Herbstleuchten bis zum 2. November Bäume und Sträucher, aber auch der Glaselefant in buntem Licht (Eintritt: 4 Euro für Kinder, 8 Euro für Erwachsene).

Vom 24. Oktober bis 9. November verwandelt sich die Innenstadt von Recklinghausen bei “Recklinghausen leuchtet” in ein Lichtermeer. An fast allen Tagen setzt zwischen 18 und 21 Uhr eine Licht-Show das Rathaus in Szene. Ausnahmen sind der 24. Oktober und der 8. November. Auf dem Rathausplatz legt am letzten Event-Samstag DJ Moguai auf und lädt zum Tanzen ein.

Beim Lichtermarkt in Bergkamen trifft Lichtkunst auf Straßentheater: Am 31. Oktober können sich die Besucher:innen auf Perfomances, Lichtinstallationen und Stände mit regionalen Produkten freuen.

Im Landschaftspark Duisburg-Nord findet vom 28. bis 30. November ebenfalls ein Lichtermarkt statt. Bunt angestrahlte Industriekulisse und in warmes Licht getauchte Zelte sorgen für eine besondere Atmosphäre. Auf der Piazza Metallica, dem Gießhallenvorplatz und in der Gebläsehalle stellen 120 Kunsthandwerker:innen ihre Produkte vor.

Kürbisfeste und Herbstmärkte laden zum Schlemmen und Staunen ein

Mehrere Feste feiern im Oktober das beliebteste Herbstgemüse: den Kürbis. In der Duisburger Königsstraße ist am 26. Oktober Kürbisfest und auch der Bauernhof Maaßen in Bottrop veranstaltet am 25. und 26. Oktober ein Kürbisfest. Zu Kürbis und Wein lockt der Dümptener Bauernhof in Mülheim an der Ruhr noch am 16., 23. und 30. Oktober.

Am 18. und 19. Oktober lädt das Deichdorfmuseum in Wesel zum Herbstzauber ein (Eintritt: 2 Euro p.P.). Besucher:innen können u.a. auf dem Kreativmarkt stöbern oder beim traditionellen Brotbacken zusehen.

In die Dortmunder Innenstadt kommt vom 29. Oktober bis 2. November der Hansemarkt. Besucher:innen erleben dort Show-Einlagen wie Ritterspiele, können traditionelles Handwerk bestaunen und jede Menge schlemmen.

Industriekultur mal anders erleben

Wenn die Tage wieder kürzer werden, ist das die Chance, die Industriekultur im Ruhrgebiet neu zu erleben. Das Stadtmarketing Witten bietet ab Oktober wieder Fackelwanderungen durch das Muttental an (Kosten: 29,90 Euro pro Person). Im Schein der Fackeln geht es für die Teilnehmenden in die Wiege des Ruhrbergbaus. Die geführte Wanderung endet mit der Bergbautradition der Knappenschlagung.

Die Henrichshütte in Hattingen bietet einmal im Monat eine “Nachtschicht an, bei der Interessierte das ehemalige Hüttenwerk mit Fackeln oder Knicklichtern entdecken. Der nächste Termin ist am 7. November (Kosten: 3 Euro für Kinder, 8 Euro für Erwachsene).

Fackelführungen bietet auch “Tour de Ruhr” im Landschaftspark Duisburg-Nord an (Kosten: 20 Euro p.P., mit anschließendem Currywurstessen und Biertrinken 28,50 Euro p.P.). Ab November sind auch die Stirnlampen-Führungen wieder im Angebot (18 Euro p.P.). Jeden Samstag geht es mit einem Guide auf eine Nachtwanderung bis in die dunkelsten Ecken der Hochofenstraße.

Inspiration für den nächsten Ausflug

Inspiration für Herbst-Ausflüge bei allen Wetterlagen gibt es unter www.ruhr-tourismus.de und auf dem Blog www.mein-ruhrgebiet.blog. Mit der RUHR.TOPCARD und der ruhrkultur.card lassen sich dabei viele Highlights im Ruhrgebiet günstiger erleben – ideal für alle, die mehr entdecken und gleichzeitig sparen möchten.

Themen

Kategorien


Ruhr Tourismus GmbH (RTG):

Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.

Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG:

Kontakt

  • Eine junge Frau und zwei junge Männer sitzen mit Bier auf einer Bank. Im Hintergrund ist ein Teil des Hochofens zu sehen.
    Bergmann Brauerei Phoenix West Dortmund_Per Appelgren_Ruhr Tourismus GmbH.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6332 x 4221, 17,5 MB
    Download
  • Auf dem Gießhallenvorplatz stehen Zelte, die von vielen Menschen besucht werden.
    Lichtermarkt Landschaftspark Duisburg-Nord_Blick auf Gießhallenvorplatz_Daniel Fischer.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5304 x 3531, 1,41 MB
    Download
  • Bunt erleuchteter Glaselefant im Maximilianpark Hamm
    Hamm_Herbstleuchten_CCBYSA_Thorsten Hübner_Stadt Hamm.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4310 x 2873, 3,69 MB
    Download
  • Recklinghausen_Recklinghausen_Recklinghausen_leuchtet_2022_Ruhr Tourismus GmbH_Olff Appold.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1965 x 1311, 2,37 MB
    Download