Direkt zum Inhalt springen
© Ruhr Tourismus GmbH, P.A.

Pressemitteilung -

Weihnachtsmärkte und Winterzauber im Ruhrgebiet

Mit dem Einzug der kalten Jahreszeit beginnt im Ruhrgebiet eine Zeit voller stimmungsvoller Veranstaltungen. Zwischen Industriekulisse, Fachwerkcharme und Klosterromantik lädt die Region zu ganz unterschiedlichen, weihnachtlichen Erlebnissen ein – von traditionellen Märkten bis zu außergewöhnlichen Orten.

In Hagen sorgen gleich mehrere Schauplätze für festliche Atmosphäre. Das LWL-Freilichtmuseum Hagen öffnet am ersten Adventswochenende (28.–30. November 2025) seine Tore für den romantischen Weihnachtsmarkt: historische Fachwerkhäuser im Lichterglanz, traditionelles Handwerk und kulinarische Spezialitäten schaffen eine authentische Kulisse. Am dritten Adventswochenende (13.–14. Dezember 2025) lädt das Wasserschloss Werdringen zu einem mittelalterlichen Markt ein, bei dem Kunsthandwerk, Musik und historische Gewänder für ein besonderes Ambiente sorgen.

In Dortmund wird mit der „Weihnachten am Strand“ im Revierpark Wischlingen ein neues Konzept umgesetzt. An allen vier Adventswochenenden entsteht rund um die Pilina Lodge eine winterliche Strandlandschaft mit Glashäusern, Fondue-Abenden, Kunsthandwerk und Lichterglanz am See. Nur wenige Kilometer entfernt verbindet das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop Industriekultur und Adventsflair. Am 30. November und 01. Dezember 2025 laden rund 80 Stände, maritime Kulisse und handgefertigte Produkte zu einem besonderen Markt ein.

Auch Bochum zeigt in der Vorweihnachtszeit seine kulturelle Vielfalt. In der Zeche Hannover trifft am 29. und 30. November historische Industriekultur auf Weihnachtsmarkt-Tradition: Zwischen Maschinenhalle und Förderturm erwarten Besucher:innen Handwerkskunst, Kulinarik und ein stimmungsvolles Programm am ersten Adventswochenende.

Ein Höhepunkt des Winters ist der 10. Schauinsland-Reisen Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord vom 28. bis 30. November 2025. Wo einst Hochöfen glühten, erstrahlen heute Lichtskulpturen, Laserprojektionen und Kunsthandwerk in industrieller Kulisse – ein eindrucksvolles Zusammenspiel von Geschichte und Gegenwart. Zeitgleich verwandelt sich auch der Maximilianpark Hamm in ein Lichtermeer. Vom 28. bis 30. November 2025 locken dort stimmungsvolle Marktstände, kreative Geschenkideen und ein vielfältiges Familienprogramm rund um den Glaselefanten.

Ein besonderes Jubiläum feiert das Museum „Zeitreise Strom - Das Deutsche Elektrizitätsmuseum“ in Recklinghausen. Am 29. und 30. November 2025 findet dort „Advent im Museum“ statt – verbunden mit dem 25-jährigen Bestehen des Hauses. Neben Marktständen und Musik laden Führungen und Mitmachaktionen dazu ein, Technikgeschichte auf festliche Weise zu erleben.

Romantisch wird es vom 24. November bis zum 22. Dezember 2025 in der Hattinger Altstadt, wo zwischen rund 150 Fachwerkhäusern einer der schönsten Weihnachtsmärkte des Reviers entsteht. Ein besonderes Highlight ist das tägliche Adventskalender-Fenster am Alten Rathaus, bei dem Frau Holle jeden Nachmittag um 17 Uhr erscheint.

Schlossliebhaber:innen zieht es nach Essen-Hugenpoet und Mülheim-Broich – hier verwandeln sich die historischen Mauern von Schloss Hugenpoet und Schloss Broich an den Adventswochenenden in Kulissen für Nikolaus- und Mittelaltermärkte.

Besonders besinnlich präsentiert sich Kamp-Lintfort. Der Adventsmarkt am Kloster Kamp lädt Mitte Dezember zum Bummeln auf dem Abteiplatz ein – mit handgefertigtem Kunsthandwerk und lokalem Engagement. Nur wenige Straßen weiter, vom 27. November bis 30. November und vom 4. Dezember bis 7. Dezember 2025, findet im Zechenpark Friedrich-Heinrich der Weihnachtsmarkt zwischen Fördertürmen und Industriekulisse statt – inklusive Blick vom Turm über das winterliche Ruhrgebiet.

Am 29. November 2025 öffnen in Hünxe-Krudenburg die Anwohner:innen des historischen Dorfkerns ihre Türen und Fenster und verwandeln die gepflasterten Gassen in ein lebendiges Weihnachtsdorf. In Dinslaken wird die Zechenwerkstatt Lohberg vom 5. Dezember bis 7. Dezember 2025 zur Bühne für ein familienfreundliches Winterfest mit Lagerfeuer, Musik, Streichelzoo und Handwerkskunst – eine Begegnung von Industriekultur und Weihnachtszauber.

Vom 21. November bis 23. November öffnet das Friedensdorf Oberhausen seinen traditionellen Adventsmarkt. In vorweihnachtlicher Atmosphäre werden Handwerkskunst, internationale Spezialitäten und musikalische Beiträge geboten. Der Erlös unterstützt die weltweiten Hilfsprojekte des Friedensdorfs für kranke Kinder.

Auch der Winter nach den Feiertagen bleibt ereignisreich: Die Zollverein-Eisbahn in Essen lädt vom 6. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026 zum Schlittschuhlaufen zwischen alten Koksöfen ein, mit Eisdiscos am 13. Dezember und 3. Januar. Die Jahrhunderthalle Bochum verwandelt sich vom 13. Dezember 2025 bis 11. Januar 2026 mit dem EisSalon Ruhr in ein glitzerndes Paradies aus Eis, Musik und Lichtern. Und wer das neue Jahr ruhig und eindrucksvoll beginnen möchte, ist beim Neujahrsspaziergang durch die illuminierte Henrichshütte Hattingen am 1. Januar 2026 um 17 Uhr genau richtig – ein besinnlicher Auftakt in das neue Jahr zwischen Geschichte und Licht.

Neben den großen Weihnachtsmärkten der Innenstädte rückt diese Auswahl andere (Industriekultur-) Orte in den Fokus. Ob Lichtermarkt, Eisbahn oder Weihnachtsdorf – die Winterzeit im Ruhrgebiet zeigt, wie vielfältig das Ruhrgebiet auch in der kalten Jahreszeit ist.

Themen

Kategorien


Ruhr Tourismus GmbH (RTG):

Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.

Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG:

Kontakt

  • DO_Lichterweihnachtsmarkt_Per Appelgren.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6720 x 4480, 36,8 MB
    Download