Pressemitteilung -
Industriekultur erkunden leicht gemacht: Der neue Entdeckerpass der Route Industriekultur
Industriekulturelle Highlights auf eigene Faust entdecken – dabei hilft der Entdeckerpass der Route Industriekultur, der jetzt in seiner neuen Ausgabe erschienen ist. Herausgegeben vom Regionalverband Ruhr (RVR) und der Ruhr Tourismus GmbH, bietet die kostenlose Broschüre einen umfassenden Überblick über 27 Ankerpunkte, 17 Panoramen und 13 Siedlungen der Industriekultur im Ruhrgebiet.
Mit informativen Texten zu jeder Station werden Geschichte, Besonderheiten und Aktivitäten vor Ort vorgestellt. Zusätzlich weisen Tipps auf weniger bekannte Orte in der Umgebung hin, die sich für einen Besuch lohnen. So lassen sich ganz einfach individuelle Touren zusammenstellen, egal ob für einen Tagesausflug oder eine ausgedehnte Entdeckungsreise.
Die Broschüre bietet auf 170 Seiten reich bebilderte Einblicke in die industrielle Vergangenheit und Gegenwart der Region. Ob imposante Zechen, beeindruckende Panoramen oder geschichtsträchtige Arbeitersiedlungen – 57 besondere Orte laden dazu ein, die Spuren der Industriekultur hautnah zu erleben. Zu den Highlights zählen unter anderem der Tetraeder in Bottrop, die Villa Hügel in Essen, die Halde Rheinelbe sowie die Siedlung Margaretenhöhe.
Neben den Standorten selbst liefert der Entdeckerpass praktische Informationen zur Anreise mit Auto, Fahrrad oder öffentlichem Nahverkehr. Auch die Barrierefreiheit wird berücksichtigt. Ergänzend gibt es Hinweise auf das radrevier.ruhr, das eine Erkundung der Industriekultur auf zwei Rädern ermöglicht, sowie auf digitale Angebote wie die App „Perspektivwechsel – Ruhrgebietsgeschichte erleben“. Thematische Routen erleichtern zudem die Planung von Touren zu besonderen Schwerpunkten.
Wer die Route Industriekultur intensiv erkundet, kann sich zudem eine Belohnung sichern: An den Ankerpunkten lassen sich Stempel sammeln, die nach mindestens acht besuchten Stationen gegen eine Prämie eingetauscht werden können. Der abgestempelte Entdeckerpass kann dafür im RUHR.VISITORCENTER Essen/ Besucherzentrum Ruhr auf der Zeche Zollverein oder im Besucherzentrum Halde Hoheward vorgelegt werden. Als Preis lockt eine exklusive Route Industriekultur Cappy, die in Kooperation mit dem Bochumer Fashion-Label RUHRINDUSTRIES entstanden ist (nur solange der Vorrat reicht).
Erhältlich ist der kostenlose Entdeckerpass an allen Ankerpunkten der Route sowie in zahlreichen touristischen Informationsstellen der Region, Bibliotheken, Volkshochschulen und Radstationen. Alternativ kann die Broschüre gegen Erstattung der Versandkosten im Onlineshop des RVR unter www.shop.rvr.ruhr bestellt oder als digitale Version unter https://www.route-industriekultur.ruhr/service/entdeckerpass/ heruntergeladen werden.
Themen
Kategorien
Ruhr Tourismus GmbH (RTG):
Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.
Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG: