Neueste Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Ruhr Tourismus GmbH stärkt Medienkompetenz bei Jugendlichen: RTG unterstützt App MEGAfoN News and facts
-
ExtraSchicht 2025 – Wenn das Ruhrgebiet leuchtet und strahlt
Eine Nacht, 18 Städte, 35 Orte – am 28. Juni 2025 verwandelt sich das Ruhrgebiet anlässlich der ExtraSchicht wieder in ein weitläufiges nächtliches Festival. Die 23. Ausgabe der Nacht der Industriekultur lädt ein zu einer Entdeckungstour durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Region.
-
Die Route Industriekultur startet neue Touren durch den Chemiepark Marl
Die Route Industriekultur erweitert ihr diesjähriges Programm um exklusive Besichtigungstouren durch den Chemiepark Marl. Den Auftakt bildet eine moderierte Bustour über das Werksgelände am 6. Juni 2025. Weitere Termine sind für den 18. Juli, 12. September und 10. Oktober vorgesehen.
-
Einladung zur Pressekonferenz – ExtraSchicht 2025
In der kommenden Woche möchten wir Ihnen im Rahmen einer Pressekonferenz das Programm der ExtraSchicht 2025 vorstellen und laden Sie herzlich dazu ein:Termin: Freitag, 16. Mai 2025, um 12:00 Uhr Ort: Deutsches Bergbau-Museum Bochum
-
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen internationales Flair ins Ruhrgebiet: Fackellauf gestartet – Tourismus profitiert
Die FISU World University Games sind ein sportliches Großereignis, das nicht nur Spitzenleistungen, sondern auch neue Gäste und frische Impulse in die Region bringen wird. Für das Ruhrgebiet bieten die Spiele die Chance, sich als urbanes, lebenswertes und ungewöhnliches Reiseziel im Herzen Europas zu präsentieren.
-
PODIUMSDISKUSSION ZUM VERHÄLTNIS VON KUNST UND DEMOKRATIE ANLÄSSLICH DES JAHRESTAGS DER BEFREIUNG DEUTSCHLANDS VOM FASCHISMUS: „KUNST FÜR DEMOKRATIE“
Am 8. Mai 1945 wurde Deutschland vom Faschismus befreit. Anlässlich dieses historischen Datums laden die RuhrBühnen in Kooperation mit dem RVR, zusammen mit dem Deutschen Bühnenverein im Rahmen der Ruhrfestspiele zu einer Podiumsdiskussion ein, um die Beziehung von Kunst und Demokratie in Zeiten zunehmend antidemokratischer, rechter und rechtsextremer Entwicklungen in der Gegenwart zu beleuchten.
-
RuhrtalRadweg-Charta 2026: Lead-Partner ziehen Zwischenbilanz
Im Jahr 2022 unterzeichneten alle Anrainerkommunen und -kreise entlang des RuhrtalRadwegs gemeinsam die „RuhrtalRadweg-Charta 2026“. Diese Charta formuliert klare Ziele und Maßnahmen, die den RuhrtalRadweg hinsichtlich der drei Leitziele Qualität, Zielgruppenorientierung und Nachhaltigkeit bis zum 20. Jubiläum im Jahr 2026 weiterentwickeln sollen. Zu Beginn der anstehenden Radsaison ziehen die Pro
-
RUHR BÜHNEN WARNEN VOR RÜCKBAU DER FREIEN KULTURSZENE NRW UND SETZEN EIN ZEICHEN DER SOLIDARITÄT
Zusammen mit weiteren leitenden Vertreter:innen städtisch getragener Bühnen in NRW äußert das Netzwerk RuhrBühnen sich besorgt angesichts der aktuellen Situation der freien Kulturszene in NRW, insbesondere angesichts wachsender finanzieller Unsicherheiten und ausbleibender Ausschreibungen.
Social Media
Kontakt
-
Sarah Thönneßen Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit s.thoennessen@ruhr-tourismus.de 0208 899 59 151
-
Nina Dolezych Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit n.dolezych@ruhr-tourismus.de 0208 89959 152
-
Alexandra Hagenguth Pressekontakt Unternehmenskommunikation a.hagenguth@ruhr-tourismus.de 0208 899 59 111