Pressemitteilung -
Einladung Pressereise IGA 2027
IGA 2027 - Die grünen Schätze des Ruhrgebiets
Pläne und Stand der kommunalen Projekte
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 18. September laden wir Sie herzlich zu einer Medienreise ein.
Die Internationale Gartenschau wird 2027 nicht nur in den großen Schaugärten in Gelsenkirchen, Duisburg und Dortmund, in Lünen und im Emscherland stattfinden, sondern im ganzen Ruhrgebiet, mit vielfältigen Projekten und Aktionen. Schon jetzt arbeiten viele Kommunen daran, ihre grünen Schätze wie Gärten, Parkanlagen und andere touristische Highlights fit zu machen – für die Besuchenden und für die Zukunft.
Als Beispiele für die rund 20 Projekte, die bis 2027 fertiggestellt sein werden, zeigen wir Ihnen eine Auswahl im Mittleren Ruhrtal: Die fünf Städte Hagen, Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten und Hattingen arbeiten in der Kooperation Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal gemeinsam an der Vision einer nachhaltigen Landschafts- und Stadtentwicklung.
Der erste Schritt erfolgt im Rahmen der IGA 2027: neun Ruhrfenster und vier Ruhrbänder machen die Region noch anziehender. Die neu in Szene gesetzten Ruhrfenster sind attraktive Ziele: das neue SeeBad Hengstey in Hagen, das imposante Koepchenwerk in Herdecke als Pionier der Energiespeicherung und Landmarke mit spektakulärer Aussicht, das Muttental und das Industriemuseum Zeche Nachtigall mit seinem neuen Besucherzentrum als Wiege des Ruhrbergbaus, die Burgruine Wetter als neugestalteter Veranstaltungsort oder der revitalisierte Gethmannsche Garten in Hattingen.
Entlang der Ruhr entsteht so eine Kette von Highlights, die über hochwertige und neu gestaltete Infrastruktur miteinander verbunden sind, die Ruhrbänder. Sie verknüpfen die Städte nachhaltig und zukunftsfähig: die Ruhr mit naturverträglicher Freizeitnutzung, der RuhrtalRadweg als bundesweit bekannter Fernradweg, der Ruhrtalsteig als auf den Höhen geführter Wanderweg und die auf historischer Trasse fahrende Ruhrtalbahn schaffen reizvolle Verbindungen.
Ein erster Eindruck wird zur IGA 2027 erfahrbar sein. Für die drängenden Anforderungen des Klimawandels, der Mobilitätswende, eines schonenden Tourismus oder der Stärkung der Biodiversität können in diesem einzigartigen Landschaftsraum nur grenzübergreifend Lösungen gefunden werden. Die Zusammenarbeit der fünf Kommunen ist eindrucksvolles Vorbild ambitionierter interkommunaler Kooperation im Ruhrgebiet.
Während unserer Rundtour mit dem Bus zeigen wir Ihnen fünf dieser Projekte, informieren über weitere „Nachbarn“ und dazwischen ist immer Gelegenheit für einen Blick über das Ruhrtal.
Verantwortliche der Städte und die Geschäftsführung der IGA 2027 werden Ihre Fragen beantworten.
Ablauf
09.30 Uhr Abholen der bahnanreisenden Teilnehmer am Bahnhof Hagen
10.00 Uhr Einführung und Frühstück
Besichtigung des Projekts SeeBad Hengstey
Informationen zum Projekt SeePark Hengstey
11.15 Uhr Fahrt nach Wetter (Ruhr)
11.35 Uhr Besichtigung des Projekts Burgruine Wetter mit Freiheit
Ruhrblick
Informationen zum Projekt Wasserwerk Volmarstein
12.15 Uhr Fahrt nach Witten
12.30 Uhr Besichtigung des Projekts Zeche Nachtigall mit Muttental
13.30 Uhr Fahrt nach Hattingen
13.50 Uhr kurzer Spaziergang im Gethmannschen Garten
Ruhrblick
14.35 Uhr Fahrt nach Herdecke
15.20 Uhr Informationen zum Projekt Koepchenwerk
bei dem PROJECT:vino am Koepchenwerk
Ruhrblick
16.00 Uhr Rückfahrt zum Bahnhof oder individueller Ausklang
bei Imbiss und Gespräch und Rückfahrt zum SeeBad Hengstey
Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei wären, ob für den ganzen Tag oder individuell an einzelnen Stationen, für einen konkreten Beitrag in Ihren Medien, Hintergrundinformationen oder Fotos. Damit wir effektiv planen können, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis zum 4. September unter:
Wir stehen Ihnen für Fragen gern zur Verfügung und senden Ihnen nach Ihrer Anmeldung weitere Informationen zum Ablauf.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Weichelt
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 201 565 769 22
Mobil +49 152 288 180 85
Zentrale +49 201 565 769 12
👉 Regelmäßig alle Neuigkeiten von der #IGA2027! Jetzt zum Newsletter anmelden unter www.newsletter.iga2027.ruhr
IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH
Huyssenallee 82-88 | 45128 Essen
Themen
Kategorien
Ruhr Tourismus GmbH (RTG):
Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.
Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG: