Direkt zum Inhalt springen
Die FISU World University Games an Rhein und Ruhr werden auch Schwung für den regionalen Tourismus bringen. (Foto: Zeche Zollverein Essen | Alexander Kunz | Team Rhine-Ruhr 2025 Ambassadors Campaign | © Rhine-Ruhr 2025)
Die FISU World University Games an Rhein und Ruhr werden auch Schwung für den regionalen Tourismus bringen. (Foto: Zeche Zollverein Essen | Alexander Kunz | Team Rhine-Ruhr 2025 Ambassadors Campaign | © Rhine-Ruhr 2025)

Pressemitteilung -

Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen internationales Flair ins Ruhrgebiet: Fackellauf gestartet – Tourismus profitiert

Oberhausen/Bochum, 8. Mai 2025 – Mit dem Start des offiziellen Fackellaufs für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games in diesen Minuten in Bochum beginnt die symbolträchtige Reise der Fackel durch die fünf nordrhein-westfälischen Host-Cities Bochum, Essen, Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Hagen. Damit rückt fast das gesamte Ruhrgebiet in den Fokus internationaler Aufmerksamkeit, wie die Ruhr Tourismus GmbH heute berichtet.

„Die FISU World University Games sind ein sportliches Großereignis, das nicht nur Spitzenleistungen, sondern auch neue Gäste und frische Impulse in unsere Region bringt“, betont Axel Biermann, Geschäftsführer der regionalen Tourismusorganisation Ruhr Tourismus. „Für das Ruhrgebiet bieten die Spiele die Chance, sich als urbanes, lebenswertes und ungewöhnliches Reiseziel im Herzen Europas zu präsentieren.“

Mit mehr als 10.000 Sportlerinnen und Sportlern aus über 150 Nationen und zahlreichen internationalen Besuchergruppen werden sich die Spiele auch auf den Tourismus in der Region auswirken: mehr Übernachtungen, internationale Medienberichterstattung, urbanes Lebensgefühl und nachhaltige Bekanntheit sind die positiven Effekte, die weit über die Spiele hinausreichen.

„Gerade für eine junge, mental und geografisch flexible Zielgruppe, die bereit ist, neue Wege, abseits bekannter Touristenpfade, zu gehen, bietet das Ruhrgebiet auch über die Wettbewerbe hinaus mit seinem vielfältigen Kulturangebot und seiner authentischen Industriekulisse ein einmaliges Erlebnis“, Biermann weiter. Das Ruhrgebiet unterstreicht damit nicht nur seine Spitzenposition als Sport-Region, sondern auch als eine abwechslungsreiche, ungewöhnliche und kreative Destination.

Bildcredits:

Turner:

15.08.2024 | Zeche Zollverein Essen | Alexander Kunz | Team Rhine-Ruhr 2025 Ambassadors Campaign | © Rhine-Ruhr 2025

Wanda:

07.04.2025 | Luftschiffhangar Mülheim | Spring Head of Delegations Meeting - Team Draw | FISU - Rhine-Ruhr 2025 |© Land NRW / Jutta Prechtel

Themen

Kategorien

Regionen


Ruhr Tourismus GmbH (RTG):

Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.

Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG:

Kontakt