Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: kultur

Mit dem Bus zu Kunst und Kultur: Die RuhrKunstTour startet zur Ausstellung 21 x 21

Mit dem Bus zu Kunst und Kultur: Die RuhrKunstTour startet zur Ausstellung 21 x 21

Im Rahmen der großen Gemeinschaftsausstellung „21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“ bietet ein neues Vermittlungsformat ab dem 12. April 2025 besondere Einblicke in die Vielfalt der RuhrKunstMuseen: Die RuhrKunstTour verbindet an jedem Samstag bis zum 26. Juli 2025 eine Führung durch die Ausstellung in der Villa Hügel in Essen mit Besuchen in ausgewählten Museen der Region.

© RTG

ExtraSchicht: Das sind die neuen Spielorte 2025 - Jetzt Frühbuchertickets sichern

Am 28. Juni 2025 lädt die ExtraSchicht dazu ein, bekannte Orte aus einer neuen Perspektive zu entdecken und die Vielfalt des Ruhrgebiets in einer einzigen Nacht zu erleben. Zum 23. Mal verwandelt das Kulturfestival ehemalige Industrieanlagen, Zechengelände und außergewöhnliche Orte in beeindruckende Bühnen für Kunst, Musik und Performance.

© RTG

RuhrKultur.Card 2024 bricht Rekord – Starkes Interesse für 2025

Die RuhrKultur.Card 2024 erfreut sich großer Beliebtheit und kann auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit über 4.000 verkauften Karten wurde ein neuer Verkaufsrekord aufgestellt – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als rund 2.800 Karten verkauft wurden. Dies entspricht einer beeindruckenden Steigerung von etwa 39 Prozent.

Die RuhrKunstMuseen machen gemeinsame Sache und setzen Highlights ihrer Kunstsammlungen in Dialog – digital als WebApp und ab April 2025 in einer großen Sonderausstellung in der Villa Hügel

Die RuhrKunstMuseen machen gemeinsame Sache und setzen Highlights ihrer Kunstsammlungen in Dialog – digital als WebApp und ab April 2025 in einer großen Sonderausstellung in der Villa Hügel

Die digitale WebApp www.21x21.de geht am 7. 11. online. Sie zeigt über 400 Kunstwerke aus den 21 Museen im Dialog und vermittelt einen Querschnitt durch die regionale wie internationale Sammlungsgeschichte der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Vom 11. April bis 27. Juli 2025 folgt dann eine große Sonderausstellung mit Highlights aus den Sammlungen der RuhrKunstMuseen in der Villa Hügel in Essen.

© RTG

Entdeckungsreise durch die Kulturmetropole Ruhr: Die neue RuhrKultur.Card 2025

Am 6. November 2024 startet der Verkauf der RuhrKultur.Card 2025, die erneut dazu einlädt, die Kulturlandschaft des Ruhrgebiets und darüber hinaus zu entdecken. Die Karte, herausgegeben von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG), ermöglicht jeweils einmalig kostenfreien oder vergünstigten Zugang zu über 60 kulturellen Partnern – darunter Museen, Theater, Industriedenkmäler und jetzt auch Filmkunsttheater.

Stellungnahme der RuhrBühnen zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ReformStV)

Mit Sorge nehmen die RuhrBühnen den aktuellen Staatsvertragsentwurf zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zur Kenntnis, insbesondere die angedachte Zusammenlegung von 3sat und ARTE. Diese Entscheidung könnte gravierende Auswirkungen auf die kulturelle Medienlandschaft in Deutschland und im gesamten deutschsprachigen Raum haben.

Olaf Kröck und Julia Wissert // Bildnachweis: RVR / Sofia Brandes

JULIA WISSERT NEU IM SPRECHERTEAM DER RUHR BÜHNEN

Julia Wissert, Intendantin des Schauspiel Dortmund, wurde neu ins Sprecherteam der RuhrBühnen gewählt. Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele, wurde in seinem Amt bestätigt. Gemeinsam vertreten sie zukünftig das Netzwerk der RuhrBühnen.

Familie Flöz_Theater Duisburg  © Simon Wachter / Bearbeitung: Ruhr Tourismus GmbH

Das RuhrBühnen*Spezial im Herbst 2024

Theaterliebhaber:innen aufgepasst: Das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und das Theater Duisburg laden im September und Oktober zum RuhrBühnen*Spezial ein.

Kunstmuseum Mülheim

RuhrKunstbewegt- Ein Vermittlungsprojekt der RuhrKunstMuseen

Die 21 Kunstmuseen des Ruhrgebiets haben sich bereits 2010 zum Netzwerk der RuhrKunstMuseen zusammengeschlossen. Dieses hat sich seither mit seinen Programmen und besonderen Bildungs- und Vermittlungsangeboten wie Collection Tours, RuhrKunstNachbarn, RuhrKunstUrban oder der Entwicklung einer gemeinsamen Schulmatrix auch außerhalb der Region etabliert.

Foto: Jeeps Teaser © Nils Heck/RTG

RuhrBühnen*Spezial: Das Programm im Sommer

Das Netzwerk der RuhrBühnen macht mit dem „RuhrBühnen*Spezial“ die erstklassigen Theater und Festivals der Metropole Ruhr erlebbar. Monatlich bietet sich die Möglichkeit, eine andere Bühne zu einem ermäßigten Preis zu besuchen und häufig von einem kleinen Rahmenprogramm zu profitieren.

Copyright: RTG

Entdecke die Faszination der kulturellen Vielfalt bei der 22. ExtraSchicht

Bei der 22. ExtraSchicht erwartet die Besucher:innen eine unvergleichliche Reise durch die reiche kulturelle Landschaft des Ruhrgebiets, mit zahlreichen spannenden Attraktionen und Aktivitäten für Jung und Alt. Ob spektakuläre Drohnenshows, waghalsige Stunts oder spannende Führungen, bei denen man hinter die Kulissen schauen darf.

Gute Stimmung am Tag der Trinkhallen: Jetzt den 17. August vormerken! (Bild: Per Appelgren)

Trinkhallen im Rampenlicht: Schon zahlreiche Anmeldungen für den Tag der Trinkhallen

Am 17. August 2024 findet erneut der Tag der Trinkhallen im gesamten Ruhrgebiet statt. Die Anmeldephase läuft bereits seit einiger Zeit. Bislang haben sich zahlreiche Trinkhallen aus verschiedenen Ecken des Ruhrgebiets angemeldet und Interesse an einem Kulturprogramm an ihren Buden gezeigt. Die Vielfalt der Teilnehmenden reicht von Alpen über Marl bis nach Witten. Sowohl „alte Hasen“, als auch neu

Die Ruhr Tourismus GmbH stellt die neuen Spielorte sowie die Frühbucher-Aktion vor. (Foto: Ruhr Tourismus GmbH)

Einladung zur Pressekonferenz: ExtraSchicht 2024

Die Metropole Ruhr lädt zum 22. Mal zur Nacht der Industriekultur ein.
In der kommenden Woche möchten wir Ihnen die neuen Spielorte der ExtraSchicht 2024 sowie unsere Frühbucher-Aktion vorstellen.
Hierzu laden wir Sie herzlich ein:
Freitag, 15.03.2024 – 11:00 - 12:15 Uhr

Energieversorgung Oberhausen AG
Danziger Str. 31
46045 Oberhausen
Als Gesprächspartner erwarten Sie:

 © RTG

Ein Jahr, eine Karte – über 50 Kulturhighlights

Die neue RuhrKultur.Card der RTG macht's wieder möglich: ein Jahr lang kann die gesamte kulturelle Vielfalt der Metropole Ruhr eintrittsfrei oder ermäßigt entdeckt werden. Mit dabei sind sowohl altbekannte als auch neue Partner der RuhrKunstMuseen, RuhrBühnen und der Route Industriekultur sowie Kultur-Events. Verkaufsstart ist der 8. November 2023.

Mehr anzeigen

Ruhr Tourismus GmbH (RTG)

Die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) wurde am 29.04.1998 gegründet mit dem Ziel der Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb und der Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils für die Metropole Ruhr. Zum Dezember 2002 hatte die Ruhrgebiet Tourismus GmbH & Co.KG das operative Geschäft der Ruhrgebiet Tourismus GmbH übernommen. Seit April 2009 firmiert die Gesellschaft als Ruhr Tourismus GmbH.