Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild: Marie Kliem

    Tag der Trinkhallen am 17. August 2024: Das ist das Programm

    Mehr als 200 Künstler:innen an 40 Programm-Buden, fünf Programmsparten und ein ganzer Tag im Zeichen der Budenkultur: Am 17. August 2024 von 15 bis 22 Uhr feiert das Ruhrgebiet wieder den Tag der Trinkhallen, gefördert durch den Regionalverband Ruhr (RVR), das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die Brost-Stiftung. An den 40 ausgewählten Trinkhallen gibt es e

  • Bild: Per Appelgren (CC-BY-SA)

    Einladung zum Pressegespräch: Programmvorstellung Tag der Trinkhallen

    Es ist wieder soweit: Am 17. August 2024 findet ruhrgebietsweit zum vierten Mal der Tag der Trinkhallen statt.

    In dieser Woche möchten wir Ihnen im Rahmen eines Pressegesprächs das Programm an den 40 ausgewählten Trinkhallen vorstellen und Ihnen mit einer musikalischen Darbietung der Band "Galaxy Fusion" einen Vorgeschmack geben. Hierzu laden wir Sie herzlich ein:
    Freitag, 5. Juli 2024

  • Die Teilnehmenden des MTB-Fachseminars bei der Begehung der Schurenbachhalde. Bild: Jochen Schlutius

    Die Ruhr Tourismus GmbH, der Regionalverband Ruhr und das Kompetenz- und Koordinationsteam MTB-in-NRW veranstalten das Fachseminar „MTB in urbanen Räumen“

    Am heutigen Freitag haben sich rund 80 Teilnehmende im Rahmen eines Fachseminars intensiv zum Thema „Mountainbiken im Ruhrgebiet“ ausgetauscht. Am Fuße der Schurenbachhalde wurde über die Trendsportart Mountainbiking und ihre Zukunft in der Metropole Ruhr referiert und intensiv diskutiert.
    Das Ruhrgebiet entwickelt sich unter der Dachmarke radrevier.ruhr zunehmend zu einer erfolgreichen Radreis

  • Highlight auf der Margarethenhöhe: Das spektakuläre Videomapping

    Die 22. ExtraSchicht: Über 150.000 Besucher:innen erleben außergewöhnliches Kulturfestival

    Die 22. Auflage der ExtraSchicht war trotz des langen Wochenendes und des zeitgleich ausgetragenen Champions League Finales erneut ein unvergessliches Kulturevent in der Metropole Ruhr. Im gesamten Ruhrgebiet wurden eindrucksvoll 33 Spielorte in 19 Städten bespielt, die von Moers bis Unna reichten. Das facettenreiche Programm umfasste humorvolle Darbietungen, musikalischen Hochgenuss, spektakuläre

  • Vor allem der Messe-, Kongress- und Geschäftsreiseverkehr sorgte im ersten Quartal für ordentliche Zuwächse bei den Ankünften und Übernachtungen. (Foto: RTG/P.A./CC-BY-SA)

    Tourismusbilanz Metropole Ruhr März: Starkes erstes Quartal

    Rund 941.000 Touristen besuchten im ersten Quartal 2024 die Metropole Ruhr. Gleichzeitig konnten die Beherbergungsbetriebe im Ruhrgebiet für die ersten drei Monate 1,9 Millionen Übernachtungen verbuchen. Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres verzeichnete das Ruhrgebiet somit mit 7,9 Prozent bei den Ankünften und 2,8 Prozent bei den Übernachtungen Zuwächse.

  • Copyright: RTG

    Meine (Extra-)Schicht: Fünf Planungshilfen zur ExtraSchicht

    Am 01. Juni tauchen ExtraSchichtler:innen erneut in das faszinierende Kulturleben der Metropole Ruhr ein. In 19 Städten und an 34 Spielorten mit über 2.000 Künstler:innen. Ein Ticket gilt für alles, doch es gibt keine vorgegebene Route. Jede:r gestaltet ihre oder seine ganz persönliche ExtraSchicht. Es ist Zeit für eine Nacht voller individueller Entdeckungen und Staunen.

  • Foto: Jeeps Teaser © Nils Heck/RTG

    RuhrBühnen*Spezial: Das Programm im Sommer

    Das Netzwerk der RuhrBühnen macht mit dem „RuhrBühnen*Spezial“ die erstklassigen Theater und Festivals der Metropole Ruhr erlebbar. Monatlich bietet sich die Möglichkeit, eine andere Bühne zu einem ermäßigten Preis zu besuchen und häufig von einem kleinen Rahmenprogramm zu profitieren.

  • Eine Veranstaltung mit Kult-Faktor: Der Tag der Trinkhallen (Copyright: Ruhr Tourismus GmbH, P.A.)

    Tag der Trinkhallen 2024: 40 Programm-Buden in 20 Städten der Metropole Ruhr

    Die Metropole Ruhr lädt erneut zur Feier ihrer Budenkultur ein: Am 17. August 2024 findet bereits zum vierten Mal der Tag der Trinkhallen statt. Die Veranstaltung präsentiert ein vielfältiges Programm an 40 Kiosken im Revier, das von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) finanziert und organisiert wird.
    Die Auswahl der diesjährigen Programm-Buden umfasst Trinkhallen aus 20 Städten und Kreisen im Ruhrge

Mehr anzeigen