Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die App "Perspektivwechsel" bietet jetzt mit Ruhrort einen vierten Erlebnisraum. Bild: Dennis Stratmann

    App „Perspektivwechsel“: Neue Entdeckertour führt durch Europas größten Binnenhafen

    Kohle, Erz und voll beladene Schiffe: Ruhrort war lange Zeit der Knotenpunkt für alles, was das Ruhrgebiet brauchte und was es abgab in die Welt. Die interaktive App „Perspektivwechsel“ und die Website www.industriekultur.guide gehen auf ihrer mittlerweile vierten Route auf Entdeckungstour durch den größten Binnenhafen des Kontinents. Die Nutzerinnen und Nutzer begegnen Binnenschiffern und Hafenar

  • Die Erdkugel im Gasometer Oberhausen zum Programm: "Das zerbrechliche Paradies" Foto: Thomas Wolf

    Oberhausen glänzt zur ExtraSchicht 2023 mit drei großartigen Spielorten

    Der Gasometer, die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen sowie das LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg werden am 24. Juni zur ExtraSchicht die Stadt Oberhausen zum Strahlen bringen. 44 Spielorte in 22 Städten beweisen in der Nacht der Industriekultur in der Zeit von 18 Uhr bis 02 Uhr, dass in ihnen mehr schlummert, als das industrielle Erbe der Region.
    In diesem Jahr werden über 130 Busse in de

  • 44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt!

    44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt!

    Die Metropole Ruhr ist mehr als Kohle und Koks, Eisen und Stahl. 3D Shows,immersive Ausstellungen und Sonderführungen gehören in diesem Jahr zu den ganz großen Programmpunkten der ExtraSchicht. Authentisch, ganz nah dran am Geschehen und wie immer mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen und außergewöhnlichen Erfahrungen über- und unterTage. Zugleich beweisen die 44 Spielorte in 22 Städten ei

  • Wenn die Metropole strahlt, ist Nacht der Industriekultur: ExtraSchicht in diesem Jahr am 24. Juni. Foto: RTG/M. Menke

    Einladung zur Pressekonferenz: Programmvorstellung ExtraSchicht und Start des Vorverkaufs

    Kunst erwacht zum Leben! Wo einst Stahl geschmiedet wurde, verschmelzen in einer fulminanten Lichtshow die Werke weltberühmter Künstler wie Gustav Klimt oder Hundertwasser in der ehemaligen Industriehalle des Stahlwerks. Inmitten dieser Industriekulisse lädt die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) am Donnerstag, 4. Mai 2023, zu einer Pressekonferenz mit anschließender Lichtershow ein.
    Einlass ist um 17.3

  • Industriekultur nach Lust und Laune: Entdeckerpass im neuen Design erleichtert Reise zu den Highlights der Route Industriekultur

    Spannende und informative Einblicke bietet der kostenlose Entdeckerpass der Route Industriekultur, der in diesem Jahr vom Regionalverband Ruhr (RVR) und der Ruhr Tourismus GmbH herausgegeben wird. Die Broschüre hält neben den Informationen zu allen 27 Ankerpunkten, 17 Panoramen und 13 Siedlungen einige Neuerungen bereit.
    Das Aussehen des Entdeckerpasses wurde modernisiert und an das neue Design

  • Von Hochofen zu High Tech: Ein neues Logo für die Route Industriekultur

    Die Pfeile geben die Richtung an, für das neue Logo der Route Industriekultur: Der eine mit Blick nach vorne für die Zukunft, der andere zurück zu den Wurzeln. Gemeinsam ergeben sie ein Logo mit starkem Wiedererkennungswert, das symbolischer für unsere Region wohl kaum stehen könnte: Das Fördergerüst im Revier. Mit dem neuen zeitgemäßen und zeitlosen Look startet die Route Industriekultur in das J

  • Bild: RuhrTourismus

    Einladung zur Pressekonferenz: Neues Logo und Webseite der Route Industriekultur

    Was haben zwei Pfeile und ein Förderturm gemeinsam? Das möchte der Regionalverband Ruhr, Träger der Route Industriekultur, gemeinsam mit der Ruhr Tourismus GmbH bei der Präsentation des neuen Design der „Route Industriekultur“ sowie der neuen Webseite bei einer Pressekonferenz vorstellen.
    Wann: 10. März 2023, 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
    Wo: Gebläsehalle Landschaftspark Duisburg-Nord,
    Emschers

  • v.l.n.r.: Axel Biermann (Geschäftsführer Ruhr Tourismus), Dr. Oliver Klatt (Referent für Bildung, Wissenschaft, Kultur der RAG-Stiftung), Sandra Nierfeld (Geschäftsführerin RAG Montan-Immobilien), Bernd Lohse (Geschäftsführer Neue Zeche Westerholt)

    Die ExtraSchicht erwacht zu neuem Leben

    Die Nacht der Industriekultur glänzt zur 21. Auflage mit alten Bekannten – aber auch zahlreichen neuen, teilweise exklusiv öffnenden und spektakulären Standorten. Die Frühbucheraktion startet am 2. März 2023.
    Die Nacht der Industriekultur erwacht am 24. Juni 2023 zu neuem Leben. Zum 21. Mal öffnet die ExtraSchicht in der Metropole Ruhr erneut ihre Pforten und macht Kunst und Kultur an 43 Stando