Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Teilnehmenden der heutigen Programmvorstellung der ExtraSchicht 2025 (Bild: Jannik Hanf, BU siehe Bildbeschreibung).

    ExtraSchicht 2025 – Wenn das Ruhrgebiet leuchtet und strahlt

    Eine Nacht, 18 Städte, 35 Orte – am 28. Juni 2025 verwandelt sich das Ruhrgebiet anlässlich der ExtraSchicht wieder in ein weitläufiges nächtliches Festival. Die 23. Ausgabe der Nacht der Industriekultur lädt ein zu einer Entdeckungstour durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Region.

  • © RTG

    Einladung zur Pressekonferenz – ExtraSchicht 2025

    In der kommenden Woche möchten wir Ihnen im Rahmen einer Pressekonferenz das Programm der ExtraSchicht 2025 vorstellen und laden Sie herzlich dazu ein:Termin: Freitag, 16. Mai 2025, um 12:00 Uhr Ort: Deutsches Bergbau-Museum Bochum

  • Westpark, Jahrhunderthalle, Bochum © Ruhr Tourismus GmbH, P.A.

    Mit dem Rad zur Nacht der Industriekultur: Neue Routen zur ExtraSchicht 2025

    Die Ruhr Tourismus GmbH hat 13 neue Radrouten für die ExtraSchicht entwickelt. Sie führen entlang der Spielorte der ExtraSchicht durch das radrevier.ruhr und machen die Nacht der Industriekultur auf zwei Rädern erlebbar – oder eben schon jetzt als perfekte Tourentipps für die Osterferien.

  • © RTG

    ExtraSchicht: Das sind die neuen Spielorte 2025 - Jetzt Frühbuchertickets sichern

    Am 28. Juni 2025 lädt die ExtraSchicht dazu ein, bekannte Orte aus einer neuen Perspektive zu entdecken und die Vielfalt des Ruhrgebiets in einer einzigen Nacht zu erleben. Zum 23. Mal verwandelt das Kulturfestival ehemalige Industrieanlagen, Zechengelände und außergewöhnliche Orte in beeindruckende Bühnen für Kunst, Musik und Performance.

  • Highlight auf der Margarethenhöhe: Das spektakuläre Videomapping

    Die 22. ExtraSchicht: Über 150.000 Besucher:innen erleben außergewöhnliches Kulturfestival

    Die 22. Auflage der ExtraSchicht war trotz des langen Wochenendes und des zeitgleich ausgetragenen Champions League Finales erneut ein unvergessliches Kulturevent in der Metropole Ruhr. Im gesamten Ruhrgebiet wurden eindrucksvoll 33 Spielorte in 19 Städten bespielt, die von Moers bis Unna reichten. Das facettenreiche Programm umfasste humorvolle Darbietungen, musikalischen Hochgenuss, spektakuläre

  • Copyright: RTG

    Meine (Extra-)Schicht: Fünf Planungshilfen zur ExtraSchicht

    Am 01. Juni tauchen ExtraSchichtler:innen erneut in das faszinierende Kulturleben der Metropole Ruhr ein. In 19 Städten und an 34 Spielorten mit über 2.000 Künstler:innen. Ein Ticket gilt für alles, doch es gibt keine vorgegebene Route. Jede:r gestaltet ihre oder seine ganz persönliche ExtraSchicht. Es ist Zeit für eine Nacht voller individueller Entdeckungen und Staunen.

  • Der Landschaftspark Duisburg-Nord und das Lehmbruck Museum laden zur 22. ExtraSchicht ein

    Der Landschaftspark Duisburg-Nord und das Lehmbruck Museum laden zur 22. ExtraSchicht ein

    Atemberaubende Stunts, nächtliche Führungen oder eine Nacht im Kunstmuseum: Bei der 22. ExtraSchicht in Duisburg erwartet Besucher:innen eine Nacht voller Tanz, Nervenkitzel und Kultur - gekrönt von einem atemberaubenden Höhenfeuerwerk.
    Musik, Akrobatik und waghalsige Stunts – Die ExtraSchicht im Landschaftspark Duisburg-Nord
    Der Landschaftspark Duisburg-Nord feiert in diesem Jahr im Rahme

  •  Schlägel & Eisen und der Zukunftsstandort Ewald laden zur ExtraSchicht ein

    Schlägel & Eisen und der Zukunftsstandort Ewald laden zur ExtraSchicht ein

    Bei der 22. ExtraSchicht am 01. Juni erwartet die Besucher:innen in Herten eine bunte Mischung aus kulturellem, musikalischen und kulinarischen Erlebnissen. Schlägel & Eisen und der Zukunftsstandort Ewald laden die ExtraSchicht-Gäste zu einem außergewöhnlichen Weitblick und zur Erkundung von „Lost Places“ ein.

Mehr anzeigen