Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Foto: RTG/Dennis Stratmann

    RuhrtalRadweg-Charta 2026: Lead-Partner ziehen Zwischenbilanz

    Im Jahr 2022 unterzeichneten alle Anrainerkommunen und -kreise entlang des RuhrtalRadwegs gemeinsam die „RuhrtalRadweg-Charta 2026“. Diese Charta formuliert klare Ziele und Maßnahmen, die den RuhrtalRadweg hinsichtlich der drei Leitziele Qualität, Zielgruppenorientierung und Nachhaltigkeit bis zum 20. Jubiläum im Jahr 2026 weiterentwickeln sollen. Zu Beginn der anstehenden Radsaison ziehen die Pro

  • Jochen Tack, J. Tack (radrevier.ruhr)

    Start der Radsaison: Drei Messeauftritte und neue Broschüren

    Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison präsentiert die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) ihre Angebote auf drei Messen. Besucher:innen haben dort die Gelegenheit, sich zu neuen Tourenangeboten zu informieren, druckfrische Broschüren mitzunehmen und sich direkt am Stand beraten zu lassen. Ab Anfang März sind die neuen Broschüren zudem in allen Tourist-Informationen der Region erhältlich.

  • Die Ruhrbrücke in Wickede (Copyright: RuhrtalRadweg)

    Langfristige Partnerschaft: ergotec und RuhrtalRadweg verlängern Kooperation

    Eine beidseitig gewinnbringende Zusammenarbeit geht in die Verlängerung: Die Partnerschaft zwischen der renommierten Fahrradzubehörmarke ergotec und dem beliebten RuhrtalRadweg wird um weitere zwei Jahre fortgesetzt. Seit ihrem Beginn im Jahr 2020 haben beide Parteien erfolgreich zusammengearbeitet, um das Radfahrerlebnis entlang des RuhrtalRadwegs kontinuierlich zu verbessern.
    Ein bedeutender

  • Die Open-Data-Bilddatenbank der Ruhr Tourismus GmbH: das Ruhrgebiet aus neuer, unerwarteter Perspektive, kostenfrei und für alle Medienvertreter:innen. (Foto: RTG/P.A.)

    Neue Bilddatenbank: Open-Data Ruhrgebiets-Fotos

    Die neue Open-Data-Bilddatenbank der Ruhr Tourismus GmbH mit Motiven aus dem Ruhrgebiet: frisch, unerwartet und kostenfrei für Medienvertreter:innen und alle Multiplikator:innen!

  • Die Römer-Lippe-Route verläuft auch durch die Westruper Heide in Haltern am See. Bild: Dennis Stratmann

    Neue Studien zum Radtourismus an Römer-Lippe-Route und RuhrtalRadweg


    In der Fahrradsaison 2022 wurden entlang der beiden beliebten Radfernwege Römer-Lippe-Route und RuhrtalRadweg groß angelegte Zählungen und Befragungen Radfahrender durchgeführt. Die Ergebnisse beider Studien, die das Unternehmen absolutGPS mit Sitz in Leipzig im Auftrag der für beide Radfernwege federführend verantwortlichen Ruhr Tourismus GmbH (RTG) erstellt hat, liegen jetzt vor. Sie belegen

  • Radfahrende auf dem RuhrtalRadweg / Bild: Dennis Stratmann

    Einladung zum hybriden Pressegespräch: Vorstellung der Evaluationsergebnisse des RuhrtalRadwegs und der Römer-Lippe-Route

    Im Jahr 2022 führte die Firma absolutGPS im Auftrag der Ruhr Tourismus GmbH entlang des RuhrtalRadwegs und der Römer-Lippe-Route groß angelegte Zählungen und Befragungen Radfahrender durch. Ziel der Erhebung war es, den Fahrradtourismus entlang der beiden Fernradwege zu untersuchen und insbesondere deren ökonomische Bedeutung zu belegen.

    Die Ergebnisse der Studien für beide Radwege möchten