Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kunst, Kultur, Unterhaltung

  • Zwischen Himmel und Halde: SunsetPicknick am 6. September 2025 auf der Halde Hoheward

    Lust auf ein Picknick? Am Samstag, den 6. September 2025, steigt auf der Halde Hoheward das SunsetPicknick – ein Open-Air mit weitem Blick über das Ruhrgebiet, bei dem national und international bekannte DJs mit elektronischer Musik für die passende Stimmung sorgen. Das Event ist ein gemeinsames Projekt des Regionalverbands Ruhr (RVR) als Projektträger und der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) als Veranst

    SunsetPicknick 2025 auf der Halde Hoheward: Open-Air mit DJs, Picknick-Atmosphäre und Sonnenuntergang über dem Ruhrgebiet.
  • Einladung zur Pressekonferenz: ExtraSchicht 2024

    Die Metropole Ruhr lädt zum 22. Mal zur Nacht der Industriekultur ein.
    In der kommenden Woche möchten wir Ihnen die neuen Spielorte der ExtraSchicht 2024 sowie unsere Frühbucher-Aktion vorstellen.
    Hierzu laden wir Sie herzlich ein:
    Freitag, 15.03.2024 – 11:00 - 12:15 Uhr
    Energieversorgung Oberhausen AG
    Danziger Str. 31
    46045 Oberhausen
    Als Gesprächspartner erwarten Sie:

  • Römer-Lippe-Route feiert Jubiläum beim Sattel-Fest in Hamm

    Das Jahr 2023 steht für die Römer-Lippe-Route (RLR) ganz im Zeichen ihres zehnjährigen Jubiläums. Im April 2023 hat das Römer-Lippe-Routen-Rad seine Reise von Xanten aus durch die Anrainerkommunen angetreten und feierte nun im Rahmen des Sattel-Fests in Hamm "Halbzeit" – genau auf der Mitte der Route.
    Am vergangenen Sonntag präsentierten sich zahlreiche beteiligte Anrainerkommunen und -Kreise a

  • Mit elektronischen Beats in den Sonnenuntergang: Das SunsetPicknick am 09. September 2023 auf der Halde Hoheward

    Das beliebte SunsetPicknick kehrt am Samstag, 09. September 2023 zurück auf die Halde. Verschiedene DJs sorgen mit ihren elektronischen Sounds für Atmosphäre. Ob Entspannen oder Tanzen, es wird für jeden etwas dabei sein. Mit Felix Kröcher konnte ein namhafter Hauptact gewonnen werden. Bei der gemeinsamen Veranstaltung treten der Regionalverband Ruhr (RVR) als Projektträger und die Ruhr Tourismus

  • Die RuhrKunstMuseen begrüßen Beschluss der Stadt Marl

    Mit großer Freude und Erleichterung haben die RuhrKunstMuseen die Nachricht über die Ratsentscheidung der Stadt Marl vom 15. Juni 2023 aufgenommen. Die Zukunft des Skulpturenmuseums Marl, das seit 2010 zu den Gründungsmitgliedern des Netzwerks der RuhrKunstMuseen gehört und seit mehr als vierzig Jahren eine herausragende Stellung in der Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens einnimmt, war bis dahin

  • Neue Bilddatenbank: Open-Data Ruhrgebiets-Fotos

    Die neue Open-Data-Bilddatenbank der Ruhr Tourismus GmbH mit Motiven aus dem Ruhrgebiet: frisch, unerwartet und kostenfrei für Medienvertreter:innen und alle Multiplikator:innen!

  • Die ExtraSchicht strahlt über die gesamte Metropole Ruhr

    Die ExtraSchicht pulsierte und brachte die Metropole Ruhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag zum Strahlen. Von 18 bis 2 Uhr verwandelte die Nacht der Industriekultur ehemalige Zechen, Hochöfen, Maschinenhallen, Museen und Werksgelände zu Zentren der Kunst, Kultur, Comedy, Musik, Theater und Akrobatik. Knapp 200.000 Besuche wurden in dieser Nacht an 44 Spielorten in 22 Städten gezählt. Sie ließen

  • Sieben Tipps für die ExtraSchicht: Stressfrei durch die Nacht der Industriekultur

    Sieben Tipps für die ExtraSchicht
    Die Nacht der Nächte im Ruhrgebiet geht in die 21. Runde. Am 24. Juni 2023 von 18 Uhr bis 2 Uhr legt die Metropole Ruhr eine ExtraSchicht ein. 44 Spielorte in 22 Städten werden zur Bühne für Performances, Musik, Kultur und Kunst und bieten exklusive Blicke hinter die Kulissen. Anbei einige Tipps, damit der Besuch der ExtraSchicht ein garantierter Erfolg wird.

  • 44 Standorte, 22 Städte, eine Nacht: Die ExtraSchicht lebt in Herten und Gelsenkirchen

    Im Ruhrgebiet schlummert mehr als unser Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht am 24. Juni einmal mehr unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 44 Spielorte in 22 Städten stehen in diesem Jahr auf dem Programm und werden für eine Nacht in der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr das Ruhrgebiet zum Strahlen bringen.
    In He

  • 44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt auch in Wetter an der Villa Vorsteher

    Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht am 24. Juni unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 44 Spielorte in 22 Städten stehen in diesem Jahr auf dem Programm und werden für eine Nacht in der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr das Ruhrgebiet zum Strahlen bringen. Auch Wetter wird Teil d

  • 44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt auch in Waltrop

    Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht am 24. Juni unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 44 Spielorte in 22 Städten stehen in diesem Jahr auf dem Programm und werden für eine Nacht in der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr das Ruhrgebiet zum Strahlen bringen. Auch das LWL-Museum Sch

  • 44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt auch in Hamm im CreativRevier Heinrich Robert

    Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht am 24. Juni unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 44 Spielorte in 22 Städten stehen in diesem Jahr auf dem Programm und werden für eine Nacht in der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr das Ruhrgebiet zum Strahlen bringen. Auch Hamm wird Teil die

  • 44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt auch in Essen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein.

    Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht am 24. Juni unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 44 Spielorte in 22 Städten stehen in diesem Jahr auf dem Programm und werden für eine Nacht in der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr das Ruhrgebiet zum Strahlen bringen. Auch Essen wird Teil d

  • 44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt auch in Dortmund. Und das gleich an acht Spielorten.

    Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht am 24. Juni unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 44 Spielorte in 22 Städten stehen in diesem Jahr auf dem Programm und werden für eine Nacht in der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr das Ruhrgebiet zum Strahlen bringen.
    Dortmunder U - Zent

  • 44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt auch in Dorsten im CreativQuartier Fürst Leopold

    Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht am 24. Juni unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 44 Spielorte in 22 Städten stehen in diesem Jahr auf dem Programm und werden für eine Nacht in der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr das Ruhrgebiet zum Strahlen bringen. Auch Dorsten wird Teil

Mehr anzeigen