Neue Bilddatenbank: Open-Data Ruhrgebiets-Fotos
Die neue Open-Data-Bilddatenbank der Ruhr Tourismus GmbH mit Motiven aus dem Ruhrgebiet: frisch, unerwartet und kostenfrei für Medienvertreter:innen und alle Multiplikator:innen!
Die neue Open-Data-Bilddatenbank der Ruhr Tourismus GmbH mit Motiven aus dem Ruhrgebiet: frisch, unerwartet und kostenfrei für Medienvertreter:innen und alle Multiplikator:innen!
Die vielfältige Theaterlandschaft des Ruhrgebiets wird seit 2015 durch ein starkes Netzwerk vertreten: Neun öffentlich getragene Bühnen und zwei Produktionszentren in neun Ruhrgebietsstädten sowie die traditionsreichen Kulturfestivals Ruhrfestspiele Recklinghausen und Ruhrtriennale haben sich als RuhrBühnen formiert. Vertreten wurde das Netzwerk bislang durch die beiden Sprecher Jürgen Fischer, eh
Mit Entsetzen und großer Sorge haben die RuhrKunstMuseen die Nachricht über die Ratsentscheidungen der Stadt Marl vom Dezember 2022 aufgenommen. Die Zukunft des Skulpturenmuseums Marl, das seit 2010 zu den Gründungsmitgliedern des Netzwerks der RuhrKunstMuseen gehört und seit mehr als vierzig Jahren eine herausragende Stellung in der Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens einnimmt, ist zur Zeit ung
Die RuhrKultur.Card ist vor allem zum Jahresende die ideale Begleiterin für alle Kulturbegeisterten: Denn in der kalten Jahreszeit haben die zahlreichen Kulturangebote in der Region ihre Hochsaison. Aus diesem Grund bietet die Ruhr Tourismus GmbH nun die RuhrKultur.Card zum Sonderpreis von 25 EUR an. Bis zum 11.11.2022 haben alle Kulturinteressierten noch die Gelegenheit, beim Kauf der Kulturjahre
Das Theaternetzwerk der RuhrBühnen präsentiert zu Beginn der Spielzeit 2022/2023 wieder ein vielseitiges Programm aus Premieren, Uraufführungen, Wiederaufnahmen und spannenden Veranstaltungen.
Mit Beginn der Spielzeit 22/23 lädt das Theaternetzwerk der RuhrBühnen erneut regionale (Nachwuchs-)Blogger:innen ein, exklusive Einblicke in die Theaterwelt zu bekommen und darüber im RuhrBühnen-Blog zu berichten.
Kunst und Kultur lassen sich im Ruhrgebiet am besten mit der RuhrKultur.Card erleben – die Kulturjahreskarte bündelt das einzigartige Spektrum aus Museen, Theatern, Industriekulturstätten und Kulturfestivals. Neue Partner sind die „RUbug – Fesitval für urbane Kunst“ sowie die „contemporary art ruhr (C.A.R.)“.
Die RuhrKultur.Card lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Kulturlandschaft der Region
Die Ruhrfestspiele Recklinghausen beginnen zum Tag der Arbeit am 1. Mai. Im August folgt mit der Ruhrtriennale das nächste renommierte Kulturfestival des RuhrBühnen Netzwerks – bereits zum zwanzigsten Mal.
Um ein Fest unter Corona-Bedingungen zu ermöglichen, werden aktuell große Teile der Karnevalshochburgen in NRW zu „Brauchtumszonen“ erklärt. Durch das Netzwerk der RuhrBühnen wurde das Ruhrgebiet bereits 2015 zur „Theater-, Musik-, Tanz- und Performancezone“ erklärt und auch zu Karneval hat es in diesen Bereichen einiges zu bieten.
Rosenmontag steht kurz bevor und wer noch nach einem Altern
Mit der RuhrKultur.Card der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) kann das Kulturgebiet Ruhr im nächsten Jahr erneut kostenfrei oder ermäßigt erkundet werden. Zum 100. Jubiläum des Museum Folkwang in 2022 findet über die Feiertage eine besondere Verlosung statt.
Mit den RuhrBühnen wird die Weihnachtszeit besonders, denn die verschiedensten Vorstellungen laden das Publikum dazu ein, beliebte Klassiker, festliche Klänge und wunderbare Geschichten zu erleben.
Die RuhrKultur.Card ist vor allem in der Weihnachtszeit ein beliebtes Geschenk für Kulturbegeisterte. Zur Adventszeit locken neben dem reduzierten Preis für zwei Karten auch Aktionen mit Gutscheinen für gastronomische Besuche.
Die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) wurde am 29.04.1998 gegründet mit dem Ziel der Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb und der Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils für die Metropole Ruhr. Zum Dezember 2002 hatte die Ruhrgebiet Tourismus GmbH & Co.KG das operative Geschäft der Ruhrgebiet Tourismus GmbH übernommen. Seit April 2009 firmiert die Gesellschaft als Ruhr Tourismus GmbH.
Centroallee 261
46047 Oberhausen
Deutschland